Thorac Cardiovasc Surg 1993; 41(4): 242-244
DOI: 10.1055/s-2007-1013862
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Palmar Thermometry for Intraoperative Success Control of Thoracic Sympathectomy

Intraoperative Erfolgskontrolle der thorakalen Sympathektomie mittels palmarer ThermometrieA. Linder, G. Friedel, H. Toomes
  • Schillerhöhe Hospital, Center for Pneumology and Thoracic Surgery, Gerlingen, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1993

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

In a pilot study involving six patients, palmar thermometry was used as a non-invasive method for intraoperative success control during thoracic sympathectomy. Using commercially available thermo-elements and amplifier modules, a marked increase in temperature could be registered in flve patients after the severance of their rami communicantes grisei for the hand. This effect was associated with the long-term success of therapy for hyperhidrosis in all five patients. This initial experience demonstrates that palmar thermometry is sensitive enough to measure surgical success intraoperatively. The limit of the thoracic sympathectomy in the cranial direction is indicated intraoperatively and Horner's Syndrome is avoided with certainty.

Zusammenfassung

Die palmare Thermometrie während der thorakalen Sympathektomie wurde in einer Pilotstudie als nicht-invasive Methode zur intraoperativen Erfolgskontrolle bei 6 Patienten eingesetzt. Unter Verwendung handelsüblicher Thermoelemente und Verstärkermodule konnte bei 5 Patienten ein deutlicher Temperaturanstieg nach Durchtrennung der Rami communicantes grisei für die Hand registriert werden. Dieser Effekt war bei jedem der 5 Patienten mit Hyperhidrosis mit einem dauerhaften Therapieerfolg verbunden. Diese erste Erfahrung zeigt, daß die palmare Thermometrie die notwendige Sensitivität einer intraoperativen Erfolgsmessung besitzt. Damit wird die kraniale Begrenzung der thorakalen Sympathektomie intraoperativ signalisiert und ein Horner-Syndrom sicher vermieden.

    >