Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(11): 627-633
DOI: 10.1055/s-2007-1022354
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die ovarielle Suppression unter Diane 35/50®

Ovarian Suppression Using Diane 35/50®D. Erdmann, E.-M. Schindler, A. E. Schindler
  • Zentrum für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Essen, Abteilung Gynäkologie, insbes. gynäkologische Onkologie (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. A. E. Schindler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wurden Hormonprofile vor und nach einer Behandlung von 4-25 Monaten sowohl für Diane 35® als auch für Diane 50® erstellt. Durch den Vergleich der Hormonprofile unter der Einnahme von Diane 35® bzw. 50® sollte überprüft werden, ob bei beiden Präparaten gleichermaßen eine komplette ovarielle Suppression, unabhängig von der Höhe der verabreichten Östrogendosis, erzielt werden kann. 43 Patientinnen wurden mit Diane 35® und 15 Frauen mit Diane 50® über verschiedene Zeiträume - bis zu 25 Zyklen - behandelt. Parallel zur Bestimmung der Hormonprofile (luteinisierendes Hormon [LH], follikelstimulierendes Hormon [FSH], Prolaktin, Östron [E1], Östradiol [E2], Progesteron, gesamtes Testosteron [G. T.], freies Testosteron [F. T.], Dehydroepiandrosteron-Sulfat [DHEA-S], Delta-4-Androstendion [A], sexualhormonbindendes Globulin [SHBG]) wurden die Androgenisierungserscheinungen vor Behandlung und deren Verlauf unter Therapie beobachtet. Außerdem wurden die LH/FSH- und E1/E2-Verhältnisse sowie der Androgenisations-Index, der Quotient aus Gesamt-Testosteron und SHBG zur Verlaufskontrolle bestimmt. Die wichtigsten hormonalen Veränderungen, die während des bis zu 2 Jahren dauernden Zeitraums beobachtet wurden, sind folgende:

  • LH- und FSH-Suppression

  • Prolaktin mit ansteigender Tendenz

  • Abfall der Androgene gesamtes u. freies Testosteron

  • Senkung der Östrogene E1, E2

  • starker Anstieg von SHBG.

Die Bestätigung der Wirksamkeit der Antiandrogen/Östrogen-Kombination erfolgte u.a. durch einen deutlichen Abfall des Androgenisations-Index in allen beobachteten Gruppen. Klinisch besserte sich Akne und Seborrhoe zuerst, nämlich nach bereits 3 - 4 Zyklen, die Alopezie nach 8-9 Zyklen, und der Hirsutismus bildete sich ab dem 3. Behandlungszyklus zurück. Trotz unterschiedlicher Zusammensetzung der Kombinationspräparate mit 2 mg Cyproteronacetat und 0,035 bzw. 0,050 mg Ethinylestradiol konnte im Vergleich der Hormonprofile kein gravierender Unterschied in der ovariellen Suppression sowie beim Vergleich der klinischen Parameter festgestellt werden.

Abstract

In this study, hormone profiles were studied using Diane 35® and Diane 50® before and after treatment for 4-25 months. A comparison of the hormone profiles with Diane 35® or Diane 50® should investigate, if both preparations induce complete ovarian suppression, independent of the given dose of ethinyl oestradiol. 43 patients were treated with Diane 35® and 15 women with Diane 50® over a different lengths of time - up to a period of 25 cycles. Parallel to the determination of the hormone profiles (luteinising hormone [LH], follicle stimulating hormone [FSH], prolactin, oestrone [E1], oestradiol [E2], progesterone, total testosterone [T. T.], free testosterone [F. T.], dehydroepiandrosterone-sulfate [DHEA-S], delta-4-androstenedione [A.] and sex hormone binding globulin [SHBG]), observations on the androgen symptoms before treatment and their course during therapy were made. Moreover, the ratios of LH/FSH and E1/E2 as well as the androgenic index, the ratio of total testosterone/SHBG were determined as control of treatment effects. The most important hormonal changes, which had been observed during a period up to two years are the following:

  • LH and FSH suppression

  • prolactin with increasing tendency

  • decrease of the total androgens and free testosterone

  • decrease of the oesterogens E1, E2

  • increase of SHBG

The confirmation of the efficacy of the antiandrogen/oestrogen combination was reflected by the decline of the androgenic index in all groups. Acne and seborrhoe improved after 3-4 cycles; alopecia after 8-9 cycles and hirsutism diminished after 3 cycles of treatment. In spite of different doses of the combined preparations with 2 mg cyproteronacetate and 0.035 or 0.050 mg ethinyloestradiol, no difference in ovarian suppression as well clinical effects could be found.

    >