Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(7): 394-396
DOI: 10.1055/s-2007-1022864
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zum Stellenwert der Kolposkopie und der Portiobiopsie bei der Vorsorgeuntersuchung

The Ranking of Colposcopy and Portiobiopsy in Preventive Care ExaminationsM. Geppert, Brigitte Smyczek-Gargya, S. Blum, R. Schrage, M. Menton
  • Universitäts-Frauenklinik Tübingen (Direktor: Prof. H. A. Hirsch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

133 Patientinnen der Kolposkopie-Laser-Sprechstunde wurden untersucht, bei denen Zytologie, Kolposkopie und gezielte Knipsbiopsie parallel durchgeführt worden waren. Bei 25 Patientinnen wurde später eine Konisation, bei einer Patientin eine Hysterektomie durchgeführt. Beim Vergleich der Zytologie mit der Biopsiehistologie lagen in 17,1% zytologisch negative Ergebnisse vor. Eine Übereinstimmung von Zytologie und Histologie wurde in 84,6% nachgewiesen. Der höchste Anteil hochgradiger Dysplasien wurde bei dem kolposkopischen Bild von Punktierung und/oder Mosaik nachgewiesen. In 92,3% lag eine exakte Übereinstimmung zwischen dem histologischen Ergebnis der Knipsbiopsie und dem des Konus vor. Der kombinierte Einsatz von Zytologie, Kolposkopie und gezielter Knipsbiopsie erlaubt eine zuverlässige Diagnostik und Verlaufskontrolle bei dysplastischen Veränderungen der Cervix uteri. Zudem kann durch Knipsbiopsien eine weitgehend repräsentative Histologie gewonnen werden, bevor lokal destruierende Maßnahmen eingesetzt werden.

Abstract

133 patients attending the colposcopy-laser outpatient consultations were examined simultaneously by cytology, colposcopy and punch biopsy. A cone biopsy was taken 25 patients and one patient was hysterectomised later. A comparison between cytology and histology revealed 17.1% false negative smear results. Cytology and histology showed the same result in 84.6%. The highest percentage of high-grade dysplasia was found in colposcopy with signs of punctation and/or mosaicism. A similar diagnosis was achieved in 92.3% of cases comparing punch with cone biopsy. Simultaneous use of cytology, colposcopy and punch biopsy enables reliable diagnosis and follow-up of dysplastic lesions of the cervix. Besides, one can use punch biopsy as basic histology for local destructive manoeuvres such as laser Vaporisation.

    >