Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(4): 216-221
DOI: 10.1055/s-2007-1023585
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Transvaginale Farbdopplersonographie bei Ovarialtumoren

Transvaginal Colour Doppler Sonography in Ovarian TumoursH. J. Prömpeler, H. Madjar, W. Sauerbrei1 , U. Lattermann, A. du Bois, M. Breckwoldt, A. Pfleiderer
  • Universitäts-Frauenklinik Freiburg (Direktoren: Prof. Dr. A. Pfleiderer, Prof. Dr. M. Breckwoldt)
  • 1Institut für med. Biometrie und med. Informatik der Albert Ludwigs Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. M. Schumacher)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

129 Patientinnen mit Ovarialtumoren (46 Pat. prä-, 83 Pat. postmenop.) wurden präoperativ mit der transvaginalen Farbdopplersonographie untersucht. Gerät: Ultramark 9-HDI (ATL). 45 Tumoren waren maligne, 84 benigne. In den Ovarialtumoren wurden alle erfaßbaren Gefäße und gefäßreiche Areale als mögliche Hinweise für eine Neovaskularisation aufgesucht. Von jedem Gefäß wurde der Resistance-Index (RI) und der Pulsatility-Index (PI) bestimmt. Die Gefäßzahl, der niedrigste RI (RImin) und PI (PImin) von allen Messungen aus einem Ovarialtumor wurden für die Vaskularisation und für den Flußwidorstand innerhalb eines Tumors als relevant für die Erfassung der Tumorangiogenese gewertet. In 115 (89%) Tumoren konnten bis zu 19 Gefäße analysiert werden. Die Zahl der erfaßten Gefäße unterschied sich in benignen Tumoren (Median: 3) signifikant von malignen Tumoren (Median: 9) Rlmin und PImin benigner und maligner Tumoren unterschieden sich unabhängig vom Menopausenstatus signifikant: Der Median des RImin in der Postmenopauso betrug für 42 benigne Tumoren 0,62 (0,26-1,0) und für die 41 malignen Tumoren 0,40 (0,22-0,66). Der Median des PImin betrug entsprechend 0,98 (0,31-5,84) für die benignen und 0,53 (0,25-1,22) für die malignen Tumoren. Aufgrund der Überlappung der Wertbereiche des RImin und PImin für benigne und maligne Tumoren ist keine eindeutige Differenzierung mittels dieser Dopplerparameter möglich. Für einen cutoff-Wert RImin = 0,5 bzw. PImin = 0,7 wird eine Sensitivität von 85 % bzw. 82,5 %, eine Spezifität von je 77 % und eine diagnostische Treffsicherheit von 84% bzw. 80% erreicht. Die Parameter RImin und PImin weisen eine extrem hohe Korrelation (Korrelationskoeffizient 0,99) auf. Ihre diagnostische Wertigkeit ist äquivalent, so daß die Bestimmung des Resistance-Index wegen der einfacheren Meßvorschrift zu empfehlen ist.

Abstract

In 129 patients with ovarian tumours, a preoperative examination by transvaginal colour Doppler sonography (ATL UM9 HDI) was performed. 45 were malignant and 84 benign. 46 patients were premenopausal and 83 postmenopausal. All tumour vessels were anlaysed by spectrum analysis. The number of tumour vessels and the lowest resistance index (RImin) and pulsatility index (PImin) of all vessels were evaluated as diagnostic criteria of the neovascularisation. Up to 19 vessels were found in 115 (89%) tumours. In benign lesions, the number of vessels was significantly lower than in malignancies (median 3 versus 9, p<0.0001). The RImin and PImin values between benign and malignant tumours were also significantly different, independent of the menopausal Status. In postmenopausal patients, the median RImin in 42 benign tumours was 0.62 (0.26-1.0) and in 41 malignancies 0.40 (0.22-0.66). The median PImin was 0.98 (0.31-5.84) in benign tumours and 0.53 (0.25-1.22) in malignant tumours. However, due to the overlapping ränge between benign and malignant tumours, these parameters do not allow an aecurate differentiation. With a cut off value for RImin = 0.5 and PImin = 0.7, the sensitivity is 85 % or 82.5% respectively. The speeificity for RImin and PImin is 77%, and the diagnostic aecuraey is 84% and 80% respectively. The correlation coefficient between RImin and PImin is 0.99 in benign and malignant tumours and both indices are adequate. The calculation of the RI is more easily available and should be preferred as a diagnostic parameter.

    >