Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(5): 103-108
DOI: 10.1055/s-2007-1023912
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kurzzeit-Eradikation der Helicobacter-pylori-Infektion über 6 Tage in der Kassenarztpraxis

6-day eradication treatment of Helicobacter pylori infection in a non-hospital practiceR. E. A. Seelis, W. Dohmen
  • Gastroenterologische Facharztpraxis, Aachen, und Lehrpraxis für Allgemeinmedizin, Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Epidemiologische Daten hinsichtlich der Infektion mit Helicobacter pylori (H.p.) und die Häufigkeit einer gastro-duodenalen Ulkuskrankheit sollten bei Patienten mit Oberbauchbeschwerden in der Routinepraxis erhoben werden. Zusätzlich wurde die Effektivität der Helicobacter-Eradikation, insbesondere die eines neuen Kurzzeit-Therapieschemas unter Praxisbedingungen überprüft.

Patienten und Methodik: Bei den unselektioniert konsekutiv gastroskopierten Patienten (n = 1242) wurde der H.p.-Status (Ureasetest, Histologie) aus Antrum und Corpus gewonnen. Patienten mit H.p.-positivem Befund und Ulcera ventriculi und (oder) duodeni oder rezidivierenden, erosiven Gastritiden erhielten eine Dual- oder Tripeltherapie mit Lansoprazol oder Pantoprazol und einem bzw. zwei Antibiotika (Amoxicillin, Clarithromycin, Azithromycin, Tinidazol).

Ergebnisse: Der H.p.-Durchseuchungsgrad aller gastroskopierten Patienten (mittleres Alter = 49,9 Jahre) lag bei 45,9 %. 10,4 % aller Untersuchten, also 20,1 % der H.p.-positiven Patienten (n = 129) wiesen ein akutes Ulkusleiden auf. 194 europäische Patienten wurden einer H.p.-Eradikationstherapie unterzogen. Mit einem neuen Eradikationsschema, bestehend aus Azithromycin (1 × 500 mg/d), Tinidazol (1 × 2000 mg/d) und Pantoprazol (2 × 40 mg/d) konnten mit einer Behandlungsdauer von nur 6 Tagen bei 62 Patienten hohe H.p.-Eradikationsraten von 93 % (»per protocol«), respektive 92 % (»intention to treat«) erreicht werden.

Folgerung: Zur H.p.-Eradikationstherapie unter Praxisbedingungen bietet sich eine sechstägige modifizierte Tripel-Therapie aus Azithromycin, Tinidazol und Pantoprazol an, die nicht nur nebenwirkungsarm und preiswert ist, sondern sich insbesondere durch eine hohe Patienten-Compliance hervorhebt.

Abstract

Objective: To obtain epidemiological data concerning Helicobacter pylori (H.p.) infections and peptic ulcer in patients with upper abdominal pain in a routine non-hospital based health-insurance practice, as well as to test the efficacy of H.p. eradication, especially with a new shortterm treatment scheme in this setting.

Patients and methods: H.p. status and possible peptic ulceration (urease test, biopsies of gastric antrum and body) were determined in 1242 consecutive patients with upper abdominal pain examined gastroscopically. Patients who were H.p. positive and had a peptic ulcer or recurrent gastritis with erosions were given dual or triple medication (lansoprazole or pantoprazole with one or two antibiotics: amoxycillin, clarithromycin, azithromycin, tinidazole), under conditions of controlled compliance.

Results: The H.p. infection rate was 45.9 % for the whole group (mean age: 49.9 years). An acute ulceration was found in 10.4 % of the whole group, i.e. 20.1 % of the 129 H.p. positive patients. 194 patients were given an eradication treatment. In 62 of them, put on a new 6-day eradication regimen (azithromycin, 1 × 500 mg daily; tinidazole, 1 × 2000 mg/d; and pantoprazole, 2 × 40 mg/d), an eradication rate of 93 % (under protocol) or 92 % (intention to treat) was achieved.

Interpretation: In routine non-hospital practice a 6-day modified triple-medication treatment with azithromycin, tinidazole and pantoprazole proved efficacious in eradicating H.p. infection. It not only caused few side effects and was cheap, but also achieved high patient compliance.

    >