Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(6): 151-154
DOI: 10.1055/s-2007-1023920
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kaschierte Flußsäureverätzung bei Zeitarbeitern: Ein aktuelles arbeitsmedizinisches Problem durch Informationslücken

Concealed hydrofluoric acid burns in two temporary labourers: a topical problem in occupational medicine as a result of lacking informationM. Fischer, A. Hellmann, J. Wohlrab, W. Ch. Marsch*
  • Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten (Direktor: Prof. Dr. W. Ch. Marsch), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
*Prof. Dr. P.-A. Fischer, Leiter der Klinik für Neurologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, zur Emeritierung gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese: Zwei Hilfsarbeiter einer Zeitarbeitsfirma wurden ohne ausreichende Einweisung erstmalig zur Reinigung einer Häuserfassade eingesetzt. Während der Arbeit erlitten sie Verätzungen durch die im verwendeten Steinreiniger enthaltene Flußsäure. Beide waren aufgrund des nur kurzfristig geplanten Einsatzes über die Gefährlichkeit oder Art ihrer Arbeitsstoffe nicht informiert worden. Sie suchten erst mehrere Stunden nach der Exposition ärztliche Hilfe.

Befunde: An den Kontaktstellen (Fall 1: Hände, Unterarme, Oberschenkel; Fall 2: Hände, Fußrücken) traten zunächst scharf begrenzte, sehr schmerzhafte Erytheme auf, innerhalb derer sich nach mehreren Stunden Pusteln (Fall 1) und Erosionen (beide Fälle) bildeten. Erst 24 Stunden nach der Exposition konnte als Ursache eine Flußsäureverätzung ermittelt werden. Die daraufhin eingeleiteten wiederholten Untersuchungen (Elektrokardiogramm, Blutgasanalyse, Kontrolle der Elektrolytspiegel) erbrachten keine Hinweise auf eine tiefreichende Verätzung der Kontaktstellen oder eine systemische Vergiftung. Auch die Röntgenbilder der Finger ergaben keine pathologischen Befunde.

Therapie und Verlauf: Aufgrund des Fehlens anamnestischer Angaben wurde zunächst eine toxische Kontaktdermatitis vermutet und eine Lokaltherapie mit Clobetasol-17-propionat durchgeführt. Nach Bekanntwerden der Zusammensetzung des Steinreinigers bestand die Behandlung aus Umschlägen mit 10 %iger Calciumgluconat-Lösung. Hierunter heilten die Läsionen innerhalb von 4 (6) Tagen vollständig ab.

Folgerung: Zeitarbeiter werden trotz klarer rechtlicher Vorgaben oft nicht sachgerecht eingearbeitet. Dadurch entstehen Informationslücken, die beim Arbeiter einerseits das Risiko eines Arbeitsunfalles erhöhen und andererseits dessen Diagnose und angemessene Behandlung deutlich erschweren.

Abstract

History: Two temporary labourers, on piece work without sufficient prior instructions, were employed to clean a house facade. During the work, at first limited to 5-10 minutes, they sustained chemical burns from the hydrofluoric and hydrochloric acids contained in the liquid used to clean the stone. Both workers had been left uniformed about the danger or kind of the material being used, because of their short-time employment. They only sought medical help several hours later.

Admission findings: At the areas of contact with the cleansing liquid (hands, lower arms and thighs, in case 1; additionally at first well circumscribed and very painful areas of erythema, developing within a few hours into blisters, in case 2; also erosions in both).

Investigations: Chemical burns by hydrofluoric acid were only elucidated as the cause 24 hours after exposure. Repeat tests (ECG, blood gas analysis, electrolyte levels) provided no evidence of deep-seated burns at the contact areas or systemic poisoning. Radiology of the hand was normal.

Treatment and course: As there was at first no indicative history, toxic contact dermatitis was suspected and treated topically with Clobetasol-17-proprionat. Once the true cause became known treatment consisted of compresses with 10 % calcium gluconate solution. All lesions healed completely within 4 and 6 days, respectively.

Interpretation: Temporary workers are often insufficiently instructed, despite clear legal regulations. Such lack of informations increases the risk of harm to workers and makes appropriate treatment more difficult.

    >