Endo-Praxis 2006; 1(2): 20-23
DOI: 10.1055/s-2007-982012
Originalia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Assessment in der Endoskopie

Zusammenfassung einer Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Pflegeprozesses im Funktionsbereich Endoskopie und der Testung eines Einschätzungsinstruments zur PflegeplanungM. Gosejohann
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 May 2007 (online)

Spätestens mit der Gültigkeit des Krankenpflegegesetzes von 1985 sollte der Pflegeprozess in Deutschland für professionell Pflegende Grundlage ihrer täglichen Arbeit sein. Seine Umsetzung in die Praxis wird durch die gesetzlichen Bestimmungen gefordert. Jedoch wurden von führenden deutschen Pflegewissenschaftlerinnen wiederholt Mängel, sowohl in der Umsetzung, als auch bei der praktischen Einführung, festgestellt. (Vgl. Bartholomeyczik, 1996 in Brobst et al., 1997, S. 9, Höhmann 1996 a+b, und Reimann). Für die Diplomandin, als Krankenschwester in einer Endoskopieabteilung und internistischer Notaufnahme tätig, stellte sich die Frage, inwieweit der Pflegeprozess im Jahr 2005 für Pflegende in so genannten „Funktionsbereichen” als Arbeitsstrukturierungsmittel anerkannt und in der Praxis umgesetzt wird, und welche Auswirkungen seine Anwendung auf die Qualität der Pflege dort hat. Es wird auch für Pflegende in diesen Arbeitsbereichen, beispielsweise in der Tätigkeitsbeschreibung für Endoskopieschwestern und -pfleger der European Society Of Gastroenterology And Endoscopy Nurses And Associates (E.S.G.E.N.A.), eine ganzheitliche Pflege mit Einschätzung, Identifikation der individuellen Pflegeprobleme und -aufwendigkeit, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Patienten, die sich endoskopischen Eingriffen unterziehen, sowie die Umsetzung und Evaluierung in einem individuellen Pflegeplan, gefordert. (Vgl. E.S.G.E.N.A., 2005)

Marlies Gosejohann

Bonhoefferstr. 14

33803 Steinhagen

Phone: 05204-7873

Email: MGosejohann@aol.com

    >