Fortschr Neurol Psychiatr 1996; 64(1): 26-40
DOI: 10.1055/s-2007-996370
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Koinzidenz von Angst- und Schlafstörungen

Übersicht mit Fallbeispielen*Coincidence of Anxiety Disorders and Sleep DisordersG.  Hajak , B.  Bandelow
  • Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

Anxiety disorders and sleep disorders show various interrelations. This paper stresses the clinical importance of sleep problems in relation to anxiety disorders and of anxiety symptoms in patients with sleep disorders, in context with the relevant literature. Differential diagnostic aspects of overlapping of anxiety, sleep disturbances and organic diseases with anxiety-like symptoms are presented. Sleep-related panic attacks and anxiety in insomnia provide examples of the development of pathophysiological concepts coming from the coupling of sleep and anxiety. Case reports illustrate the relevance for clinical practice.

Zusammenfassung

Angststörungen und Schlafstörungen zeigen enge Wechselbeziehungen. Die vorliegende Übersicht stellt die klinische Bedeutung von Schlafstörungen bei Ängsterkrankungen und von Angstsymptomen bei Schlafstörungen im Kontext der wissenschaftlichen Literatur dar. Es werden die differentialdiagnostischen Aspekte, wie die miteinander verschränkten Symptombilder voneinander abzugrenzen sind, behandelt. Exemplarisch wird anhand schlafgebundener Panikattacken und der Insomnie die Bedeutung des Schlafes bzw. des jeweils anderen Syndroms für die Hypothesengenerierung pathophysiologischer Modelle dargestellt. Fallbeispiele der häufigsten Erkrankungsformen stellen den Bezug zur klinischen Praxis her.

    >