Laryngorhinootologie 1991; 70(2): 102-104
DOI: 10.1055/s-2007-997998
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Definition psychogener Stimmstörungen*

Definition of Psychogenic Voice DisorderH. H. Bauer
  • Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. H. H. Bauer)
* Herrn Prof. Dr. med. H. Feldmann zum 65. Geburtstag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die klinisch gebräuchliche Bezeichnung „Psychogene Stimmstörung” wurde im Verlauf von Jahrzehnten unterschiedlich interpretiert. Im besonderen erfolgten von Phoniatern entsprechend der jeweils aktuellen medizinischen Orientierung theoretische Ansätze und Zuordnungen zum Begriff der „Funktionellen Stimmstörung”. Ätiologisch darf „psychisch” keinesfalls als Adjektiv zu organisch bedingten Erkrankungen gesehen werden. Von klinisch-praktischer Bedeutung ist das Auftreten psychopathologisch faßbarer Faktoren, die primär oder sekundär entstanden, das Krankheitsgeschehen beeinflussen und zu auch kausal orientierten und somit effektiven therapeutischen Ansätzen führen. Funktionelle Stimmstörungen treten sehr häufig als unspezifische Reaktion auf emotionelle Belastungen auf, nicht selten bei Depressionen und als Folge eines neurosepathogenetischen Geschehens. Zur vollständigen Beurteilung einer funktionellen Stimmstörung ist im Einzelfall das Erheben einer psychosozialen Anamnese unerläßlich.

Summary

The clinical designation of the psychogenic voice disorder is discussed. “Psychogenic” is aetiologically by no means an apposite, or adjective, to organic diseases, for the occurrence of factors that can be defined as psychopathological (either primary or secondary) is always practically and clinically important - especially if these factors are of general psychosocial relevance, or of a latent depressive and neurotic nature. Hence, biographical anamnesis can be obligatory, supplying information that is essential for a therapeutic approach.

    >