Laryngorhinootologie 1988; 67(5): 197-201
DOI: 10.1055/s-2007-998484
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ultraschalldiagnostik der Speicheldrüsen*

Sonography of the Salivary GlandsW. Mann, W. Wachter
  • Universitäts-HNO-Klinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Chl. Beck)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 71. Versammlung der Vereinigung südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Heidelberg 1987
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Ultraschalldiagnostik der Speicheldrüsen ist ein wertvolles bildgebendes Verfahren bei akuten und chronischen Sialadenitiden, Sialadenosen, Lymphadenitiden und Tumoren. Als neues Untersuchungsverfahren wird die ultraschall-gesteuerte Feinnadelbiopsie der Speicheldrüsen vorgestellt. Anhand von 308 Patienten mit Erkrankungen der Glandula parotis und 47 Patienten mit Erkrankungen der Glandula submandibularis, die zwischen 1982 und 1987 untersucht wurden, wird über unsere Erfahrung berichtet. Die diagnostische Treffsicherheit der Methode, ihre Grenzen und ihr Platz im Spektrum neuer bildgebender Verfahren wird diskutiert.

Summary

Sonography of the salivary glands is a valuable diagnostic tool in acute and chronic sialadenitis, sialadenoses, lymphadenopathies and tumours lesions. A new examination technique is presented: ultrasound-guided fine needle biopsy. We report on our experience in 308 patients with parotid and in 47 patients with submaxillary gland diseases examined between 1982 and 1987. The diagnostic accuracy and limitations of sonography are discussed compared with sialography, computed tomography and magnetic resonance imaging.

    >