Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(6): 195-200
DOI: 10.1055/s-2007-999087
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuroleptische Niedrigdosis-Langzeitstrategie und intermittierende Behandlungsstrategien bei chronisch Schizophrenen - ein kritischer Überblick

Neuroleptic Low-Dose Maintenance and Target Medication Strategies for Chronic Schizophrenics - A Critical ReviewP.  Hofmann1 , B.  Melisch1 , H. G. Zapotoczky1 , F.  Kulhanek2
  • 1Universitätsklinik für Psychiatrie, Graz
  • 2Bristol-Myers Squibb, Abt. Psychopharmaka, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

Much effort has been devoted during the past decade in finding new therapeutic approaches to cope with the commonly occurring adverse side effects of long-term neuroleptic maintenance treatment of schizophrenics, such as, in particular, akathisia, parkinsonian symptoms and tardive dyskinesia. Both low-dose maintenance (e.g. long-term treatment at dosages reduced to one-fifth or even less of conventional dosage levels in remitted and stable schizophrenics) and intermittent or-target medication strategies (e.g. discontinuation of neuroleptics in remitted stable chronic schizophrenics, aimed at resuming the medication as soon as prodromal signs of a relapse or actual relapses occur) might eventually imply for many schizophrenics a substantial reduction in total long-term neuroleptic dosages. This may lead to a reduction in the incidence of side effects and to an improvement in social integration. A critical review of the results published so far arrives at the following conclusions:

1. low-dose maintenance therapy is just as effective as a standard dose regimen and even superior to intermittent (target) medication. Especially if the dosage is increased in case of exacerbations; 2. these results are representative for

Zusammenfassung

Angesichts der üblichen Nebenwirkungen einer neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Patienten, d. h. besonders Akathisie, Parkinsonoid und Spätdyskinesien, wurden im letzten Jahrzehnt große Anstrengungen unternommen, um neue Therapieansätze zu finden. Beide, die neuroleptische Niedrigdosis-Langzeitstragie (d.h. Verabreichung von bis zu einem Fünftel oder sogar weniger der herkömmlichen Standarddosen bei remittierten und stabilisierten chronisch schizophrenen Patienten) und die intermittierende medikamentöse Behandlung (d.h. Unterbrechung der Langzeitmedikation in Phasen der Remission und Stabilität und Wiedereinsetzen der Behandlung bei Prodromi oder Rückfallen) könnten für viele schizophrene Patienten eine deutliche Reduktion der langzeitverabreichten Neuroleptikadosen bedeuten und damit zu einer Reduktion des Nebenwirkungsrisikos und zu einer Verbesserung der sozialen Integration fuhren. Die hier präsentierte kritische Übersicht publizierter Ergebnisse kommt zu dem Schluß:

1. Eine niedrigdosierte Langzeitbehandlung ist einer Therapie mit einer Standarddosis ebenbürtig und einer intermittierenden Behandlung überlegen vor allem dann, wenn beim Auftreten von Exazerbationen die Dosis erhöht wird. 2. Die Ergebnisse sind repräsentativ nur für eine sehr kleine Gruppe schizophrener Patienten, da die untersuchten Patienten sehr stark selektioniert waren.

    >