Rofo 1994; 160(3): 198-203
DOI: 10.1055/s-2008-1032407
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Rolle der MRT beim Nachweis der Ursache therapierefraktärer partiell-komplexer Epilepsien

The role of MRT in the investigation of treatment-resistant partial complex epilepsyG. Layer, R. Burkhard, M. Campos1 , A. von Smekal2 , D. Schnakenberg, C. K. Kuhl, K. Bootsveld, A. Steudel, M. Reiser
  • Radiologische Klinik (Komm. Direktor: PD Dr. med. A. Steudel)
  • 1Neurochirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. J. Schramm),
  • 2Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. H. J. Biersack) Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen der Epilepsiediagnostik besitzt die Magnetresonanztomographie aufgrund ihres hohen Weichteilkontrastes große Bedeutung in der Erkennung struktureller Läsionen. Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie war eine Analyse der MRT-Befunde bei operativ gesicherten umschriebenen temporal gelegenen Tumoren und hippokampalen Sklerosen. Die Untersuchungen wurden unter weitgehend standardisierten Bedingungen durchgeführt, bei denen obligat T1- und T2-gewichtete Spin-Echo-Aufnahmen des Kraniums und koronare T2-gewichtete Gradienten-Echo-Aufnahmen des Hirnstammes angefertigt wurden. Es zeigte sich, daß die Tumordiagnostik außerordentlich sensitiv (22/23) und spezifisch (18/23) ist, während hippokampale Sklerosen nur unzureichend erfaßt wurden (5/18). Die Anwendung von Kontrastmittel i.v. erbrachte keine Vorteile.

Summary

MRT is of considerable significance in the investigation of epilepsy because of its ability to render soft tissue contrast for the demonstration of structural lesions. The present retrospective study consists of an analysis of MRT findings in operatively confirmed, circumscribed temporal tumours and in hippocampal sclerosis. The examinations were performed under standard conditions using T1- and T2-weighted spin-echo sequences of the head and coronal T2-weighted gradient-echo sequences of the brain stem. The diagnosis of tumours was extremely accurate (22/23) and specific (18/23) whereas hippocampal sclerosis could not be satisfactorily demonstrated (5/18). The use of intravenous contrast medium did not provide any advantages.

    >