Rofo 1994; 161(10): 327-334
DOI: 10.1055/s-2008-1032540
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kommunikation und Integration medizinischer Dokumente für Telekonferenz-Anwendungen

Ein Ergebnis aus dem Projekt BERMEDCommunication and integration of medical documents for use in teleconferencingR. Felix1 , L. Kleinholz1 , H. Oswald2 , M. Ohly2 , N. Hosten1 , K.-H. Vöge5 , E. Köttgen3 , B. Mahr4 , E. Fleck2
  • 1Strahlenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. R. Felix)
  • 2 Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Kudolf Virchow, Freie Universität Berlin, Deutsches Herzzentrum Berlin (Leiter: Prof. Dr. E. Fleck)
  • 3Institut für klinische Chemie und Biochemie, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin (Leiter: Prof. Dr. E. Köttgen)
  • 4Fachgebiet Funktionales und Logisches Programmieren, Fachbereich Informatik, Technische Universität Berlin (Leiter: Prof. Dr. B. Mahr)
  • 5DeTeBerkom GmbH (Leiter: Dipl.-lng. J. Kanzow)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Projekt BERMED unterstützt kooperative Arbeitszusammenhänge zwischen Ärzten, indem entfernte Zugriffe auf verteilte Patientendaten sowie computergestützte medizinische Konferenzen realisiert werden. Dies erfordert zuerst die Integration multimedialer Daten in Form einer Meta-Patientenakte in medizinische Anwendungssysteme. Diese Anwendungssysteme nutzen ein verteiltes Informationsmanagement, um Zugriffe auf unterschiedliche Informationssysteme, bildgebende Modalitäten, digitale Archive zu ermöglichen. Für die kooperativen Arbeitszusammenhänge zwischen Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen wurden computergestützte Anwendungen für die Visualisierung medizinischer Texte und Bilder und für den Mehrbenutzerbetrieb zur Durchführung von Konferenzen entwickelt. Die Möglichkeiten der digitalen Bildverarbeitung dienen der zusätzlichen Informationsgewinnung in medizinischen Bilddaten von der Quantifizierung und Segmentierung bis hin zur 3D-Visualisierung. Diese Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Telekonferenzen in der Radiologie.

Summary

The collaboration between physicians is supported in the BERMED project by implementing the remote access to distributed patient data and the realisation of computer-based medical conferencing. This requires the integration of the multimedia data in form of a meta-patient record for our medical application systems. These applications are supported by a distributed information management promoting access to different information systems, imaging modalities and digital archival storage systems. The features of image processing are concerned with quantification, segmentation and 3-D-visualisation to obtain additional information. This paper gives an overview of the actual state of the teleconferencing system in radiology.

    >