Rofo 1994; 161(12): 475-483
DOI: 10.1055/s-2008-1032572
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Radiologische Befunde bei Lungentransplantation

Radiological findings in lung transplantationS. Diederich1 , M. Scadeng1 , C. Dennis1 , S. Steward2 , C. D. R. Flower1
  • 1Departments of Radiology
  • 2Pathology und Transplant Unit, Papworth Hospital, Papworth Kverard, Cambridge, United Kingdom
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Lungentransplantation, durchgeführt als Einzellungentransplantation, Doppellungentransplantation oder kombinierte Herz-Lungen-Transplantation, stellt bei verschiedenen fortgeschrittenen pulmonalen Erkrankungen die einzige effektive Behandlungsform dar und wird an spezialisierten Zentren seit einigen Jahren routinemäßig durchgeführt. Bildgebende Verfahren spielen sowohl bei der Evaluation potentieller Empfänger vor Transplantation als auch in der postoperativen Diagnostik eine entscheidende Bolle. Ziel dieser Übersicht ist die Darstellung des Stellenwertes der bildgebenden Thoraxdiagnostik bei diesen Patienten und die Beschreibung charakteristischer nativradiologischer und computertomographischer Befunde. Dargestellt werden - für lungentransplantierte Patienten spezifische - normale postoperative Phänomene sowie Befunde bei typischen Komplikationen. Die radiologischen Befunde nach transbronchialer Biopsie werden ebenso erläutert wie diejenigen bei der sogenannten „Reimplantation response”, der akuten und chronischen Rejektion sowie den typischen bakteriellen, viralen und mykotischen Infektionen.

Summary

Lung transplantation (single-lung transplantation, double-lung transplantation or heart-lung transplantation) may be the only effective therapy in end-stage pulmonary disease. At specialized institutions it has been performed on a routine basis for some years now. Diagnostic imaging plays an important role in the assessment of potential recipients as well as for the postoperative evaluation after transplantation. The aim of this review is to describe the role of imaging procedures of the chest in these patients and to demonstrate characteristic plain radiographic and computed tomographic findings. Normal postoperative findings specific to lung transplant patients as well as typical complications are presented. These include reimplantation response, acute and chronic rejection, and the typical bacterial, viral, and fungal infections as well as the sequelae of trans-bronchial biopsy.

    >