Rofo 1994; 161(12): 489-494
DOI: 10.1055/s-2008-1032574
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zerebrale a.v. Angiome:Dreidimensionale Darstellung mit der Spiral-CT

Cerebral av angiomas: 3-dimensional demonstration by spiral CTJ. Rieger1 , N. Hosten1 , K. Neumann1 , A.-J. Lemke1 , R. Langer1 , W. R. Lanksch2 , K. J. Pfeifer3 , R. Felix1
  • 1Strahlenklinik und Poliklinik (Direktor: o. Prof. Dr. R. Felix)
  • 2 Neurochirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: o. Prof. Dr. W. R. Lanksch), Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin
  • 3Röntgenabteilung, Chirurgische Universitätsklinik Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität, München (Leiter: Prof. Dr. K. J. Pfeifer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 20 Patienten mit bekannten oder vermuteten supratentoriellen arteriovenösen Malformationen wurde geprüft, inwieweit durch die CT-Angiographie mit dreidimensionaler Rekonstruktion eine Diagnose bzw. Differenzierung der verschiedenen Angiomanteile möglich ist. Hierzu erfolgte eine arterielle Spiral-CT im Anschluß an eine intravenöse Bolusinjektion von 60-80 ml eines jodhaltigen Kontrastmittels. Die Diagnosesicherung war bei allen Patienten durch eine intraarterielle DSA der hirnversorgenden Gefäße gegeben. Bei 13 der Patienten konnte nach einer multiplanaren SD-Rekonstruktion übereinstimmend mit der DSA eine a.v. Malformation diagnostiziert werden. Die großen zuführenden Gefäße, der Nidus sowie die großen drainierenden Venen konnten sicher abgegrenzt werden. Bei 6 der Patienten war eine Nachuntersuchung nach Rmbolisationstherapie möglich. Das Rmbolisat konnte dreidimensional dargestellt und der Therapieerfolg als deutliche Befundregredienz sicher dokumentiert werden. Die CT-Angiographie mit 3D-Rekonstruktion kann somit bei der Erstdiagnose als auch im zum Teil mehrstufigen Behandlungsverlauf von intrakraniellen a.v. Malformationen einen Großteil der therapeutisch wichtigen Informationen liefern.

Summary

In 20 patients with known or suspected supratentorial arteriovenous malformations, an attempt was made to see how far CT angiography with 3-dimensional reconstructions is able to make a diagnosis and to differentiate the various components of the angioma. Spiral CT was performed following an intravenous bolus injection of 60-80 ml of iodine containing contrast medium. In all patients the diagnosis was confirmed by intra-arterial DSA of the vertebral vessels. In 13 patients, av malformations could be diagnosed following multiplanar 3-D reconstructions which agreed with the findings on DSA. The large supplying vessels, the nidus and the large draining veins could be defined with certainty. In 6 patients follow-up examination after embolisation was performed. The results could be demonstrated in three dimensions and the success of treatment could be documented unequivocally. CT angiography with 3-D reconstruction is able to supply important information in the majority of intracranial av malformations, both during initial investigation and following treatment.

    >