Klin Padiatr 1981; 193(4): 308-310
DOI: 10.1055/s-2008-1034482
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einfluß der Phototherapie auf die Serumharnsäurekonzentration

The Effect of Phototherapy on Serum Uric AcidH.  Böhles , B.  Schnall
  • Universitätskinderklinik Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

20 newborn infants treated with phototherapy for icterus neonatorum had analyzed their glutathione reductase activity in the erythrocytes, serum uric acid concentration and the urinary content of uric acid, xanthine and hypoxanthine before and after phototherapy. The activity of glutathione reductase is a sensitive indicator for the availability of riboflavine. There was a significant decrease of serum riboflavine and of serum uric acid during light therapy. The decrease of serum uric acid concentration is discussed as effect of direct photodecomposition on one hand and an inhibitory effect of riboflavine deficiency on uric acid formation on the other.

Zusammenfassung

Bei 20 Neugeborenen, die wegen eines Ikterus neonatorum einer Phototherapie unterzogen wurden, wurde vor und nach dieser die Glutathionreduktaseaktivität in der Erythrozyten, die Serumharnsäurekonzentration, sowie Harnsäure, Xanthin und Hypoxanthin im Urin bestimmt. Die Glutathionreduktaseaktivität ist ein empfindlicher Parameter für den Versorgungszustand mit Riboflavin. Unter Phototherapie kam es zu einem signifikanten Abfall von Riboflavin und Harnsäure im Serum. Als Ursache des Abfalles der Serumharnsäurekonzentration werden die direkte Einwirkung von Licht, sowie eine Beeinträchtigung der Xanthinoxydase durch Riboflavinmangel diskutiert.

    >