Geburtshilfe Frauenheilkd 1985; 45(11): 784-788
DOI: 10.1055/s-2008-1036648
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Paarbeziehungsstrukturen und Körpererleben bei ehemaligen Krebspatientinnen und ihren Partnern

Structures of Relations between Partners and Body Consciousness of Previously Cancerous Women and their PartnersP. Möhring, H. Wittmeyer, E. Brähler
  • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

49 ehemalige Genitalkarzinom-Patientinnen und ihre Partner wurden hinsichtlich der Struktur ihrer Paarbeziehungen und des Ausmaßes ihrer subjektiven Körperbeschwerden untersucht. Es zeigten sich auffällig ausgeprägte Körperbeschwerden sowohl bei den ehemaligen Patientinnen als auch bei den Partnern, was als Zeichen einer überhöhten Wachsamkeit gegenüber dem eigenen Körper interpretiert wurde. Das hohe gegenseitige Einfühlungsvermögen fand vor dem geschlechtlichen Bereich ein Ende, was auf Konflikte hinweisen kann. In den Paarbeziehungen zeigten sich überwiegend symmetrische Beziehungsformen. Auch unbefriedigende Beziehungsformen konnten isoliert werden. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf Möglichkeiten psychotherapeutischer Beratung durch den behandelnden Arzt interpretiert.

Abstract

49 couples where the female partner had formerly been suffering from carcinoma of the genitals, were examined with regard to the structure of their mutual relationship as partners and the extent of their subjective physical complaints and symptoms. Both the former cancer patients and their partners displayed very marked physical complaints. This can be interpreted as a sign of exaggerated attention being paid to the subject's own body. The highly developed sense of mutual empathy ceased when sexuality was involved; this can point to the existence of conflicts. Mutual relations within a couple were predominantly symmetrical. Unsatisfactory types of relationship were also identified. Results are interpreted with regard to possibilities of psychotherapeutic consultation by the treating physician.

    >