Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(5): 353-358
DOI: 10.1055/s-2008-1036809
Gynäkologie

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endokrinologische Befunde bei Patientinnen mit multipler Sklerose

Endocrinological Findings in Patient with Multiple SclerosisS. Poser, K. Kreikenbaum, A. König, W. Poser, P. Evers, J. Wikström
  • Neurologische Universitätsklinik Göttingen, Universitäts-Frauenklinik Göttingen, Abteilung für klinische und experimentelle Endokrinologie der Universitäts-Frauenklinik Göttingen und Privatklinik für multiple Sklerose Sundern-Langscheid
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 15 Patientinnen mit multipler Sklerose (MS) fanden sich bei etwa der Hälfte der Fälle erniedrigte Gonadotropin- und Östrogenwerte im Urin. Die Überprüfung dieser Befunde an 19 weiteren Patientinnen ergab jedoch durchweg normale Werte für FSH und LH im Plasma. Der Prolaktinspiegel war in dieser Gruppe - bis auf einen leicht erhöhten Wert - ebenfalls normal.

Eine Befragung von 347 Patientinnen mit MS ergab keine von der Normalbevölkerung abweichende Menstruationsanamnese. Auffällig war lediglich die Angabe, daß sich die MS während der Periode eher verschlechterte als verbesserte.

Abstract

In 15 patients with multiple sclerosis about half of the patients showed decreased gonatrophin and estrogen values in the urine. A control examination of these findings in 19 additional patients showed normal plasma FSH and LH values. Except for one slightly elevated value the prolactin levels were normal in this group.

    >