Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(4): 301-308
DOI: 10.1055/s-2008-1036827
Geburtshilfe

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur sexuellen Entwicklung und zum Sexualverhalten steriler Ehepartner

Notes on Sexual Development and Sexual Behaviour of Sterile Marriage PartnersP. Knorre*
  • Frauenklinik (Chefarzt: MR Doz. Dr. med. habil. G. Schüßling) des Bezirkskrankenhauses Frankfurt (Oder)
* Arbeitsgemeinschaft Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe der Gesellschaft für Ärztliche Psychotherapie der DDR
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von Ergebnissen aus Interviews mit 57 ungewollt kinderlosen Ehepaaren unterschiedlicher Sterilitätsursachen werden verschiedene, für die Sexualentwicklung wesentliche Kriterien untersucht.

Sowohl das Erleben der Kohabitarche als auch das Auftreten der Orgasmarche und die Zahl der vorehelichen Partner scheinen mit der späteren Kinderlosigkeit zusammenzuhängen.

Weiterhin wird eine Bestandsaufnahme der ehelichen Sexualbeziehung versucht. Dabei bestätigt sich die in der Literatur beschriebene Häufung von Störungen des Intimlebens, besonders der von der Sterilitätsursache abhängigen verminderten sexuellen Satisfaktion.

Veränderungen von Libido und Erlebnisfähigkeit werden offenbar von der Infertilität beeinflußt, relative Zunahmen lassen jedoch bei einem Teil der Partner auf psychosexuelle Reifungsstörungen schließen, aus denen sich Kausalzusammenhänge mit der Infertilität und The rapieansätze ableiten lassen.

Abstract

Criteria which are essential for sexual development were examined on the basis of interviews conducted with 57 married couples who had remained without children without wanting to be childless, the reasons for their sterility being different in each case.

It appears that both the experience of the first cohabitation and of the first orgasm, as well as the number of sexual partners before marriage are in some way connected with subsequent infertility.

We also attempted to examine marital sexual relations in a kind of stock-taking Operation. The cumulative occurrence of disturbances of intimate life was confirmed by this study, especially the reduced sexual satisfaction which depends on the cause of sterility.

It also appears that changes in libido and feeling are influence by fertility however, relative increases in such changes seem to indicate psychosexual disturbances of maturity in some of the partners, from which it would be possible to derive causal connections with infertility and therapeutic approaches.

    >