Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(1): 23-31
DOI: 10.1055/s-2008-1036836
Geburtshilfe

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Beckenendlage

Breech PresentationE. Hochuli, O. Käch
  • Frauenklinik des Kantonsspitals Münsterlingen (Chefarzt: PD Dr. med. E. Hochuli)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir ermittelten aus einem BEL-Kollektiv von 303 Geburten die perinatale Mortalität und die Morbidität. Die Einzelfallanalysen von 80 Neugeborenen zeigen als Ursache der Azidose (pH < 7,20) gehäuft Haltungsvariationen (Fußlagen, Knielagen und gemischte Lagen). Frühgeburten sollten per Sektio entbunden werden. Diese Erkenntnisse lassen sich in ein neues »Triage-Konzept« umsetzen, das die vaginale Entbindung der BEL als kalkulierbares Risiko weiterhin zuläßt.

Abstract

The perinatal mortality and morbidity of 303 breech deliveries was investigated. In 80 newborn the acidosis (pH < 7.20) was due to positional variations such as footling, knee and mixed breech presentations in vaginal deliveries. Our results are incorporated in a new concept of triage which permits continuing vaginal breech deliveries as a calculable risk.

    >