Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(2): 118-119
DOI: 10.1055/s-2008-1036976
Geburtshilfe

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ist eine asymptomatische Bakteriurie mit einer Leukozyturie in der Schwangerschaft kombiniert?

Is Asymptomatic Bacteriuria in Pregnancy Combined with Pyuria?J. Bordt, F. K. Beller
  • Frauenklinik, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster/Westf.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mittelstrahlurine von 269 Schwangeren zwischen der 10.-36. Gestationswoche wurden bakteriologisch mittels der Methode des semiquantitativen Eintauchverfahrens und mikroskopisch auf Leukozyten im Urinsediment untersucht. Bei 20 von 269 Urinen (7%) wurde eine asymptomatische Bakteriurie festgestellt, aber nur in 10% der Bakteriurien wurde gleichzeitig eine Leukozyturie festgestellt.

Eine isolierte Leukozyturie ohne signifikante Bakteriurie wurde bei 15 von 249 Urinen (6%) gefunden.

Es fand sich kein Anhalt für die Annahme, daß physiologischerweise in der Schwangerschaft eine Leukozyturie besteht.

Abstract

The midstream urines of 269 pregnant women between 10 and 36 weeks gestation were investigated bacteriologically by the semi-quantitative dip method and microscopically for leukocytes in the urinary sediment. In 20 of 269 urines (7%) an asymptomatic bacteriuria was found but only in 10% of these bacteriurias leukocytes were found in the urine.

An isolated pyuria without significant bacteriuria was found in 15 of 249 urines (6%). The assumption that a physiological pyuria exists in pregnancy was not substantiated.

    >