Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(7): 474-477
DOI: 10.1055/s-2008-1037286
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zytologische und kolposkopische Diagnose der dezidualen Ektopie der Zervix*

Cytological and Colposcopic Diagnosis of Decidual Ectopy of the CervixL. Krupiński, J. Madej
  • I. Frauenklinik des Instituts für Gynäkologie und Geburtshilfe der Medizinischen Akademie in Kraków (V-Direktor des Instituts und Leiter der Klinik: Prof. Dr. med. habil. J. Madej), Labor für Klinische Zytologie des Instituts (Leiter des Labors: Dr. med. L. Krupiński)
* Nach einem Vortrag, gehalten auf der 5. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft »Cervix uteri« vom 19. bis 23.4.1980 in Wiesbaden
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von 86 Fällen mit dezidualer Umwandlung der Zervix wurden die zytologischen und kolposkopischen Grundlagen zur richtigen Diagnosestellung zusammengestellt.

Kolposkopisch wurde die deziduale Umwandlung der Portio in 4 Gruppen eingeteilt und wurden die kolposkopischen Kennzeichen der Ectopia decidualis festgelegt. Zur zytologischen Abklärung der dezidualen Umwandlung der Zervix sollen zwei Abstriche gemacht werden. Der erste aus dem seitlichen Scheidengewölbe ermöglicht einen Einblick in die hormonelle Funktion der Vaginalschleimhaut. Der zweite wird durch die Abschabung der Veränderung angefertigt. Der Abstrich enthält auch die Zellen aus dem Untergrund. Es sind die dezidual transformierten Stromazellen.

Die Beurteilung solcher Präparate und die endgültige Diagnose soll ein erfahrener und geübter Zytologe stellen. Die kolposkopisch-zytologische Untersuchung kann ausreichend diagnostische Unterlagen geben, um die Probeentnahme zur histologischen Untersuchung auszuschließen.

Bei 21 Fällen von dezidualer Ektopie wurde dies nachge prüft.

Abstract

The cytological and colposcopic fundamentale for correct diagnosis have been compiled in this article on the basis of 86 cases with residual transformation of the cervix.

Colposcopically, the decidual transformation of the portio was subdivided into 4 groups, and the colposcopic characteristics of ectopia decidualis were defined.

For cytological clarification of decidual transformation of the cervix, two smears are required. The first, taken from the lateral vault of the vagina, enables an insight into the hormonal functioning of the vaginal mucosa. The second smear is prepared by scraping off the transformed tissue. The smear also contains cells from the lower stratum. These are the decidually transformed stroma cells.

Evaluation of these preparations and final diagnosis should be effected by an experienced and skilled cytologist. Colposcopic-cytological examination can supply sufficient diagnostic material to eliminate the need for biopsy for the purpose of histological examination.

This has been tested in 21 cases of decidual ectopy.

    >