Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(3): 199-203
DOI: 10.1055/s-2008-1037355
Gynäkologie

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Steroidkontrazeption und Hyperprolaktinämie

Oral Steroid Contraception in HyperprolactinemiaW. Völker, I. Reitmann, U. Kannengießer, S. Niesert, W. G. Gehring, A. v. zur Mühlen
  • Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Abteilung I, Prof. Dr. J. Schneider und
  • Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie, Prof. Dr. A. von zur Mühlen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wurde geprüft, ob ein statistischer Zusammenhang zwischen oralen Kontrazeptiva und ähnlichen Steroidgemischen und der Ausbildung oder Unterhaltung einer Hyperprolaktinämie besteht. 91 Fälle mit Hyperprolaktinämie-Amenorrhoe wurden einem gleichgroßen Kollektiv normoprolaktinämischer amenorrhoischer Frauen gegenübergestellt. Gefordert wurde eine weitgehende Übereinstimmung der Vergleichspersonen in wesentlichen Merkmalen (matched pairs): Amenorrhoedauer, Parität, gonadale Funktion, Schilddrüsenfunktion. Es zeigte sich, daß orale Kontrazeptiva und entsprechende Östrogen/Progestagen-Gemische das Relative Risiko weder für eine funktionelle noch eine adenomatöse Hyperprolaktinämie erhöhen. Es ergab sich kein Hinweis für die Promotion bereits bestehender Adenome. Dagegen fanden sich 2 Fälle mit Hypophysenadenom nach langfristiger hochdosierter Östrogentherapie. Die vorliegenden Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß niedrige Steroiddosierungen kein Risiko für die Entstehung oder Unterhaltung einer Hyperprolaktinämie bilden.

Abstract

A study on the statistical correlation between oral contraceptives and similar mixtures of steroids and the development and maintenance of hyperprolactinemia is presented. 91 cases with hyperprolactinemia-amenorrhoea were compared to a group of 91 women with amenorrhoea and normal prolactinemia. Matched pairs regarding duration of amenorrhoea, parity, gonadal function and thyroid function were used. It was shown that oral contraceptives and similar combinations of estrogen and progesterone do not increase the relative risk for functional or adenomatous hyperprolactinemia. There was no evidence that existing adenomas were deteriorating during oral contraception. However, two cases with pituitary adenoma following long-term high dosage estrogen therapy was found. The presented results show that low dosage steroid medications do not increase the risk for the development or maintenance of hyperprolactinemia.

    >