Z Orthop Unfall 1999; 137(5): 430-436
DOI: 10.1055/s-2008-1037386
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

2- bis 4-Jahres-Ergebnisse dorsaler Doppelstabinstrumentationsspodylodesen bei idiopathischer Skoliose

2-4 Years Results of Posterior Doublerod Instrumentation in the Treatment of Idiopathic ScoliosisT. Niemeyer, U. Liljenqvist, H. Halm, W. Winkelmann
  • Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Zur Beurteilung der Ergebnisse nach dorsaler Instrumentationsspondylodese bei idiopathischen Skoliosen unter Verwendung des Münsteraner Posterioren Doppelstab-Systems (MPDS) wurden 48 Patienten prospektiv erfaßt. Methode: Neben der klinischen Untersuchung erfolgte prä-, postoperativ und aktuell nach 2 - 4 Jahren eine radiometrische Analyse der frontalen und sagittalen Ebene der Wirbelsäule. Bei allen Patienten kamen lumbal und thorakolumbal ausschließlich Pedikelschrauben zur Anwendung. Ergebnisse: Der durchschnittliche präoperative Cobb-Winkel betrug 61,4° mit einer durchschnittlichen Flexibilität von 36,8% auf 38,8°. Der durchschnittliche postoperative Krümmungswinkel betrug 24,8° (59,6%) und der durchschnittliche Korrekturverlust 2,6° (3,6%). Durch die Nutzung von Schrauben thorakolumbal und lumbal reichte in 71% eine Instrumentation lediglich bis zum Endwirbel. Bei den ausschließlich mit Pedikelschrauben versorgten Patienten konnten im Trend bessere Korrekturen der frontalen Ebene erzielt werden als bei den kombiniert mit Schrauben und Haken versorgten Patienten. Schlußfolgerung: Bei dem verwendeten Instrumentarium handelt es sich um ein primärstabiles Wirbelsäulenimplantat mit guten Korrektureigenschaften, das eine korsettfieie Nachbehandlung erlaubt. Der Vergleich der Korrekturwerte postoperativ und zum Follow-up belegt weitgehende Korrekturstabilität. Die Ergebnisse bestätigen, daß überwiegend schraubengetragene Systeme eine im Trend verbesserte Korrektur ermöglichen. Die Fusionsstrecke reicht in den meisten Fällen nur noch bis zum Endwirbel und ist damit kürzer als bei ausschließlich hakengetragenen Systemen.

Abstract

Introduction: In order to evaluate the results of posterior correction and fusion using the Münster Posterior Doublerod-System (MPDS) 48 patients with idiopathic scoliosis were studied prospectively. Methods: All patients underwent clinical examination and radiological analysis of the frontal and sagittal plane preoperatively, postoperatively and at follow-up (2 - 4 years). Pedicle screws were used at the lumbar and thoracolumbar spine exclusively. Results: The preoperative average Cobb angle was 61,4° with an average flexibility of 36,8% to 38,8°. The average postoperative Cobb angle was 24,8° (59,6%) with an average loss of correction of 2,6° Cobb angle (3,6%). Due to the use of thoracolumbar and lumbar pedicle screws instrumented fusion could be stopped at the lower endvertebra in 71%. Patients in whom only pedicle screws had been used improved correction of frontal plane could be shown compared to combined instrumentations with hooks and screws. Conclusion: The posterior Instrumentation guarantees primary stability with good results of correction and allows brace free treatment postoperatively. The postoperative correction compared to the results at follow-up proves the stability of the Instrumentation largely. The results of mainly pedicle screw based instrumentations verify that an improved correction can be achieved. In most cases fusion levels end at the lower end vertebra and therefore are shorter compared to instrumentation's based on hooks only.

    >