Klin Monbl Augenheilkd 1993; 202(6): 533-537
DOI: 10.1055/s-2008-1045640
Kasuistik

© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

3D-Spiral-CT in der Diagnostik von Orbitatumoren mit intrakraniellem Anteil

3D-Spiral-CT in Diagnosis of Orbita Tumors with Intracranic PortionH. -J. Steinkamp1 , M. Scholz2 , C. Zwicker, R. Felix
  • 1Strahlenklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. R. Felix) Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin
  • 2Neurochirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. W. Lanksch) Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmalig eingereicht am 24.11.92

In der vorliegenden Form angenommen am 11.1.93

Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Exemplarisch an 2 Patienten mit Tumoren der Orbita mit intrakranieller Ausbreitung soll die Möglichkeit der Spiral 3D-CT Untersuchung dargelegt werden. Die 3D-CT erlaubt eine übersichtliche Darstellung der räumlichen ossären Zusammenhänge und die Beurteilung möglicher ossären Destruktionen. Die Spiral-CT ermöglicht eine störungsfreie Untersuchung mit dünnen, überlappenden Schichten, kurzer Scanzeit und geringem mAS-Produkt. Die Wahl des Schwellenwertes und Artefaktbildungen können die diagnostische Aussagekraft beeinflussen. Infolge methodikbedingter Parameter muß jedoch die 2D-CT weiterhin die Grundlage der Feindiagnostik bleiben.

Summary

3-D-Spiral-CT was performed in 2 patients with orbita tumors with intracranic portion. 3-D-CT is enable to visualize the bony connections and judgement of bony destruction. Because of methodical parameters 2D-CT must be the basic of clinical diagnostic.

    >