Klin Monbl Augenheilkd 1993; 203(12): 413-417
DOI: 10.1055/s-2008-1045698
Kasuistiken

© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Radikale Konjunktivektomie bei der Therapie des malignen Melanoms der Bindehaut

Radical Excision of the Conjunctiva in the Therapy of Malignant Melanoma of the ConjunctivaJörg Siegert, Wolfgang Wiegand, Peter Kroll
  • Universitäts-Augenklinik Marburg (Gschf. Direktor: Prof. Dr. Peter Kroll)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Bei der Tumorexzision von ausgedehnten malignen Melanomen der Konjunktiva sowie bei der großflächigen Exzision konjunktivaler Melanosen besteht die Gefahr der Sympblepharonbildung, insbesondere wenn die Fornizes betroffen sind.

Patienten Drei Patienten, bei denen der Verdacht auf ein noduläres Melanom mit ausgeprägter Melanose der Konjunktiva vorlag, wurden mit einer ausgedehnten Konjunktivektomie behandelt. Intraoperativ wurde auf eine Bindehautdeckung verzichtet und die spontane Epitheli-sierung des Defektes unter dem Schutz einer Illigschale abgewartet. Im Anschluß an die Epithelisierung erfolgte bei zwei Patienten mit histologisch gesicherten malignen Melanomen eine adjuvante 90-Strontium-Bestrahlung.

Ergebnisse Innerhalb von vier Wochen nach der Konjunktivektomie kam es in allen drei Fällen zu einer Epithelisierung der Wundfläche mit guten kosmetischen und funktionellen Ergebnissen. Während des Nachbeobachtungszeitraumes zwischen 12 und 22 Monaten zeigten sich keine Tumorrezidive. Eine Symblepharonbildung wurde nicht beobachtet.

Schlußfolgerungen Auch bei großen nodulären Melanomen der Bindehaut sowie bei ausgedehnten Melanosen kann eine großflächige Konjunktivektomie ohne Gefahr einer Symblepharonbildung durchgeführt werden, wenn während der spontanen Epithelisierung der Wunde eine Illigschale eingesetzt wird.

Summary

Background In tumor excision of large malignant melanomas of the conjunctiva or in the excision of widespread precancerous melanosis the development of Symblepharon is a threatening complication after conjunctivectomy, especially if the conjunctival fornix is afflicted.

Patients Three patients with suspected nodular melanoma and surrounding precancerous melanosis of the conjunctiva were treated by extended excision of the conjunctiva. Instead of a conjunctival graft, spontaneous epithelis-ation under the protection of an 'Illig' contact lens was achieved. After this, two patients with histologically proven malignant melanomas were treated by beta-ray radiation with 90-Strontium.

Results Within four weeks after the excision a complete epithelisation of the wound occurred and the functional as well as the cosmetic results were very satisfying. During the follow-up between 12 and 22 months no recurrence of the melanomas and no formation of Symblepharon was observed.

Conclusions With regard to these results extended tumor excision without conjunctival graft seems to be a reasonable therapy for large nodular melanomas and widespread melanosis, while the application of an 'Illig' contact lens avoids the formation of Symblepharon.

    >