Z Orthop Unfall 1983; 121(5): 571-577
DOI: 10.1055/s-2008-1053279
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Operative Behandlung der habituellen und rezidivierenden Patellaluxation

Operationsverfahren und ErgebnisseOperative Treatment of the Recurrent Luxation of the PatellaProcedure and ResultsJ. Heisel, J. Aeckerle, H. Mittelmeier
  • Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. H. Mittelmeier)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bericht über ein vereinfachendes Operationsverfahren mit lateraler Retinakulum- und Vastusdiscision sowie medialer Kapselraffung und (nach Wachstumsabschluß) knöcherner Versetzung der Tuberositas tibiae mit unterminierender Osteotomietechnik und Zugschraubenosteosynthese.

Auswertung des eigenen Krankengutes der Jahre 1964 bis 1981 von 135 Fällen, davon 27 reinen Weichteileingriffen und 108 Kombinationsoperationen. Die Auswertung erfolgte aufgrund langfristiger Beobachtung oder rezenter Nachuntersuchungen mit einer durchschnittlichen Beobachtungszeit von 5,9 Jahren (115 Fälle). Bei den reinen Weichteileingriffen wurde noch eine anderen Literaturberichten entsprechende, höhere Rezidivquote beobachtet; bei den Kombinationseingriffen war die primäre Luxationsquote mit 6,7% gering. Durch weitere konservative Maßnahmen und Zweiteingriffe konnte schließlich bei allen Patienten eine Luxationsfreiheit erzielt werden.

Abstract

This is a report about a simplified operative technique of discision of the lateral retinaculum and vastus and medial drawing tight of the capsule. After the end of growth there will be always a medial transfer of the tuberositas tibiae at the same time by an untermining technique of osteotomy and osteosynthesis with a traction screw.

Evaluation of our own 135 cases (1964-1981) with 27 only soft-tissue-operations and 108 combined operations by longterm-observations or recent control (115 cases with average observation period of 5,9 years). The number of reluxations of the patients, who had only a soft-tissue-operation, was as high as other reports; the primary number of reluxations after the combined operation was much lower (6,7%). By further conservative treatment or sometimes second operation none of our patients had any longer reluxations of the patella.

    >