Minim Invasive Neurosurg 1981; 24(1): 2-5
DOI: 10.1055/s-2008-1053832
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Follow-up Studies in the Posterior Fossa in Children using Computerized Tomography

Langzeitstudien bei kindlichen Tumoren der hinteren Schädelgrube mit Hilfe der Computer-TomographieW. J. Bock, H.-E. Clar1 , H. C. Weichert2 , L. Gerhard3
  • Neurochirurgische Universitätsklinik Düsseldorf
  • 1Neurochirurgische Universitätsklinik Essen
  • 2Röntgendiagnostisches Zentralinstitut Universität Essen
  • 3Neuropathologisches Institut Universität Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Summary

Tumours in the posterior fossa in children only present minor problems in diagnosis since the introduction of the computerized tomogram, but in postoperative follow-up studies it is rather difficult to distinguish between the various findings in the posterior fossa. This holds true especially for medulloblastomas and ependymomas. Operative changes in the anatomical structures, metal-clips, scar-like changes, post-radiation sclerosis and other findings are reasons why it is almost impossible to diagnose early recurrence of these tumours. In order to obtain more information after Operation, CT findings were studied in 36 children with tumours in the posterior fossa.

The findings are summarized and discussed.

Zusammenfassung

Tumoren der hinteren Schädelgrube bei Kindern bieten nach Einführung der Computer-Tomographie nur geringe diagnostische Probleme; bei postoperativen Nachuntersuchungen jedoch ist es ziemlich schwierig, die verschiedenen Befunde zu deuten. Dies gilt vor allem für Ependymome und Medulloblastome. Postoperative Veränderungen anatomischer Strukturen, Metall-Klips, Narben, Bestrahlungs-Sklerose und andere Befunde sind die Gründe, daß es meist unmöglich ist, frühe Rezidive dieser Tumoren zu diagnostizieren. Um mehr postoperative Erkenntnisse zu sammeln, wurden bei 36 Kindern mit solchen Tumoren der hinteren Schädelgrube CT-Befunde untersucht.

Die Befunde werden zusamengefaßt und besprochen.

    >