Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(9): 211-212
DOI: 10.1055/s-2008-1054906
Aus der Praxis - für die Praxis

© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Zirkulierende Immunkomplexe bei Uveitis

Circulating Immune Complexes in UveitisT. M. Radda, E. J. Menzel*, H. D. Gnad
  • I. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Freyler)
  • * Institut für Immunologie der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. C. Steffen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 63 Patienten mit verschiedenen klinischen Formen von endogener Uveitis ungeklärter Ätiologie wurde das Serum auf das Vorhandensein von zirkulierenden Immunkomplexen (ZIK) untersucht. Bei keinem unserer Patienten bestand eine Grunderkrankung, die mit ZIK einhergehen könnte. Bei 2 Patientinnen mit chronischer Zyklitis wurde ein signifikant erhöhter ZIK-Spiegel nachgewiesen. Bei einer der beiden Patientinnen bestand zusätzlich eine periphere Fazialisparese. Unsere Untersuchungen lassen vermuten, dass C1q bindende IK bei der endogenen Uveitis in pathogenetischer Hinsicht von geringer Bedeutung sind. Dabei sollte man einerseits auch an die Möglichkeit der lokalen IK-Bildung denken, aber andererseits beachten, dass IK nicht immer einen krankheitsauslösenden Faktor darstellen, sondern auch als „Sekundärerscheinung” infolge Gewebsnekrose auftreten können.

Summary

The serum of 63 patients suffering from various clinical types of endogenous uveitis with unknown etiology was investigated for the presence of circulating immune complexes (CIC). None of the patients was suffering from a systemic disease usually associated with CIC. Significantly elevated CIC levels were detected in 2 women with chronic cyclitis. One of them was also suffering from paresis of the facial nerve. The investigation reported here indicates that C1q-binding CIC are of no importance in the pathogenesis of endogenous uveitis. On the one hand one should consider the possibility of local IC formation, on the other hand one should be aware of the fact that IC does not always represent a pathogenic factor but that it may also occur as a secondary phenomenon after non-immunologic tissue destruction.

    >