Rofo 1982; 137(12): 678-684
DOI: 10.1055/s-2008-1056278
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spezielle Indikationen zur Verwendung des Grüntzig-Ballonkatheters bei chirurgischen Problemfällen

Special indication for the use of the Grüntzig balloon catheter in cases presenting surgical problemsK.-J. Wolf, G. Müller, U. Hofmann
  • Medizinisches Strahleninstitut der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. Frommhold), Abteilung Kinderchirurgie (Direktor: Prof. Dr. A. Flach) und Allgemeine Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. L. Koslowski) des Zentrums für Chirurgie der Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die ausgezeichneten Erfahrungen mit der intravasalen Anwendung des doppellumigen Ballonkatheters nach Grüntzig legt seine intraluminale Anwendung auch in dünnwandigen Hohlorganen nahe. Es wird berichtet über die Erfahrungen bei der Dilatation von Stenosen im Bereich der galleableitenden Wege (stenosierte Choledochus-End-zu-End-Anastomose, Papillensklerose, intra- und extrahepatische fibrotische Stenosen), Ösophagusstenose nach Säureverätzung sowie über die Behandlung einer postoperativen Stenose, die im Anschluß nach einer Anderson-Hynes-Plastik wegen hoher Ureterabgangsstenose auftrat. Die hier vorgestellten Ergebnisse zeigen in ausgesuchten Fällen eine Alternative zur chirurgischen Intervention auf.

Summary

The excellent experiences with the intravascular application of Grüntzigs double-lumen balloon catheter shows his potential use in thin-walled organs. We report our experiences with the dilatation of bile-duct stenoses (end-to-end anastomosis of the Ductus choledochus, sclerosis of the Papilla Vateri, intra- and extrahepatic fibrotic stenosis), stenosis of the esophagus after acid corrosion and stenosis of the ureter anastomosis after Anderson-Hynes operation. These results demonstrate, that in selected cases the balloon dilatation may be an alternative to surgical intervention.

    >