Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(16): 603-606
DOI: 10.1055/s-2008-1062353
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer zur Behandlung der Angina pectoris

Angiotensin-converting enzyme inhibitor in the treatment of anginaW.-D. Bussmann, R. A. Wittig, I. Brunner, H. Bahrmann
  • Abteilung für Kardiologie (Leiter: Prof. Dr. M. Kaltenbach), Zentrum der Inneren Medizin der Universität Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer randomisierten doppelblinden Cross-over-Studie bei 16 Männern (mittleres Alter 62 [44-75] Jahre) mit angiographisch nachgewiesener koronarer Herzkrankheit, belastungsinduzierter ST-Strecken-Senkung und stabiler Angina pectoris wurde die Wirkung des Angiotensin-Konversionsenzym(ACE)-Hemmers Quinapril auf die Myokardischämie untersucht. Belastungselektrokardiogramme wurden vor Therapiebeginn, 4 Stunden nach einmaliger Medikamenteneinnahme (10 mg Quinapril) sowie nach 14tägiger Behandlung (zweimal l0 g/d) abgeleitet. Die ACE-Hemmung verringerte die durchschnittliche ST-Strekken-Senkung von 1,12 mV (Placebo) auf 0,74 mV (P < 0,01) nach einmaliger Tabletteneinnahme und von 0,91 mV (Placebo) auf 0,72 mV (P < 0,05) nach 14tägiger Behandlung. Bei unveränderter Herzfrequenz sank der durchschnittliche arterielle Ruheblutdruck von 136/80 auf 120/74 mm Hg (P < 0,05) nach einmaliger Medikamenteneinnahme und von 141/83 auf 127/78 mm Hg (P < 0,05) nach 14tägiger Therapie. ACE-Hemmer können daher als eine neue Behandlungsmöglichkeit bei koronarer Herzkrankheit und Angina pectoris in Betracht gezogen werden.

Abstract

The effect of the angiotensin-converting enzyme (ACE) inhibitor quinapril on myocardial ischaemia was tested in a randomized double-blind cross-over study of 16 men (mean age 62 [44-75] years) with angiographically demonstrated coronary heart disease, exercise-induced ST-segment depression and stable angina. Exercise ECGs were recorded before and 4 hours after a single dose of 10 mg quinapril and after a 14-day course of 10 mg quinapril twice daily. The single dose decreased the average ST-segment depression from 1.12 mV (placebo) to 0.74 mV (P < 0.05); after 14 days on quinapril the ST-segment depression decreased from 0.91 mV (placebo) to 0.72 mV (P < 0.05). While heart rate remained unchanged the average resting arterial blood pressure fell from 136/80 to 120/74 mmHg (P < 0.05) after a single dose and from 141/83 to 127/78 mmHg (P < 0.05) after 14 days on the drug. These data indicate that ACE inhibitors should be considered as a means of treating coronary heart disease and angina.

    >