Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(16): 637-640
DOI: 10.1055/s-2008-1067697
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wiedereröffnung langstreckig verschlossener aortokoronarer Venen-Bypasses: Akut- und Langzeitergebnisse

Re-opening long-segment occlusions of aorto-coronary vein bypasses: short and long-term resultsH. Sievert, K. P. Köhler, M. Kaltenbach, G. Kober
  • Abteilung für Kardiologie (Leiter: Prof. Dr. M. Kaltenbach), Zentrum der Inneren Medizin, Klinikum der Universität Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei sechs von sieben Patienten im Alter von 57 ± 4 Jahren konnte 3-40 Monate nach aortokoronarer Venen-Bypass-Operation und 2-16 Wochen nach einem Verschluß ein Bypass erfolgreich rekanalisiert werden. Die Eröffnung gelang mit Hilfe eines speziellen Rekanalisationskatheters, selektiver Infusion von Urokinase und anschließender Ballondilatation. Die Nachbehandlung erfolgte mit Nitraten, Calciumantagonisten, Acetylsalicylsäure und Heparin über mindestens 3 Monate. Bei der Nachangiographie nach 3-6 Monaten (im Mittel 4,3 ± 1,0 Monate) waren vier von sechs Bypasses offen. Einer davon war hochgradig stenosiert; er wurde erneut erfolgreich dilatiert. Eine Bypass-Rekanalisation kann versucht werden, wenn der Verschluß nicht länger als einige Wochen zurückliegt, angiographisch ein Bypass-Stummel nachweisbar ist und die Gefäßqualität der peripheren Kranzarterie einen guten Abfluß erwarten läßt.

Abstract

Re-canalization of an occluded aortocoronary vein bypass was achieved in six out of seven patients (aged 57 ± 4 years) 3-40 months after operation and 2-16 weeks after occlusion. The recanalization was done with a specially modified catheter introduced into the stump of the occluded vessel: urokinase was infused followed by balloon dilatation. Subsequent treatment included administration of nitrates, calcium antagonists, aspirin and heparin for at least three months. Repeat coronary angiography after 3-6 months (mean 4.3 ± 1.0 months) demonstrated vessel patency in four of the six bypasses. One of them, severely stenosed, was again successfully dilated. It is concluded that bypass re-canalization can be attempted if the occlusion occurred only a few weeks previously, angiography demonstrates a bypass stump and the state of the peripheral coronary artery makes good outflow likely.

    >