Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(34): 1322-1325
DOI: 10.1055/s-2008-1067814
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das vorverlegte Frühstück - eine unbekannte Fallgrube bei der Behandlung des Typ-I-Diabetes mellitus

Early breakfast - an unknown pitfall in the treatment of type I diabetes mellitusR. Renner, K. Piwernetz, K. D. Hepp
  • Diabeteszentrum, III. Medizinische Abteilung, Klinikum Bogenhausen, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 15 Typ-I-Diabetikern betrug der mittlere postprandiale Anstieg der Blutglucose 90 min nach dem in Krankenhäusern üblicherweise gegen 8 Uhr verabreichten Frühstück 62,2 ± 34,3 mg/dl, 90 min nach einem um 1 1/2 Stunden vorverlegten Frühstück nur 2,6 ± 18,6 mg/dl (P < 0,001). Sieben Patienten erlitten nach dem frühen Frühstück eine Hypoglykämie, keiner nach dem späten. Zur Vermeidung einer Unterzukkerung muß nach frühem Frühstück entweder eine zusätzliche Zwischenmahlzeit gegen 8.30 Uhr eingelegt oder die Insulinkomposition der Morgenspritze geändert werden. Der eindeutige Nachweis des Zusammenhanges zwischen dem Zeitpunkt der morgendlichen Hormoninjektion und der Insulinwirkung während des Vormittags erklärt die Tatsache, daß nicht informierte Patienten, die unter Werktagsbedingungen infolge des Schul- oder Arbeitsbeginns gezwungen sind, früher zu spritzen und früher zu essen, nicht selten in eine Hypoglykämie kommen.

Abstract

In 15 type I diabetics the mean postprandial rise in blood glucose levels, 90 min after breakfast at about 8 a.m. (the customary time for this meal in hospitals), was 62.2 ± 34.3 mg/dl, but 90 min after a breakfast which had been put forward by about 1 1/2 hours it was only 2.6 ± 18.6 mg/dl (P < 0.001). Seven patients developed hypoglycaemia after the early breakfast, none after the late one. This finding suggests that, to avoid hypoglycaemia after an early breakfast, an additional small meal should be given at about 8 : 30 a.m. or the insulin content of the morning injection should be changed. The clear connection between the time of the morning insulin injection and the insulin action during the morning explains why, in uninstructed patients who - under their usual daily conditions of starting school or work - are forced to inject insulin early or to eat early, a State of hypoglycaemia may occur.

    >