Dtsch Med Wochenschr 1986; 111(39): 1474-1478
DOI: 10.1055/s-2008-1068654
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonderstellung der seronegativen chronischen Polyarthritis? - Klinisches, biochemisches und immungenetisches Profil der frühen seronegativen und seropositiven chronischen Polyarthritis*

Does seronegative rheumatoid arthritis hold a special place? Clinical, biochemical and immunogenetic profile of early seronegative and seropositive cases of rheumatoid arthritisH.-H. Raspe, A. Vorbeck, M. Robin-Winn
  • Abteilung Krankheiten der Bewegungsorgene und des Stoffwechsels und Abteilung Klinische Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover
* Aus dem Sonderforschungsbereich 54 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Teilprojekt H 0)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Früherkennungssprechstunde wurden 100 Kranke im mittleren Alter von 51 Jahren, darunter 82 Frauen, mit dem dringenden Verdacht auf eine rezent aufgetretene chronische Polyarthritis identifiziert. Die Anamnesedauer betrug 2-12 Monate. Bei 77 Patienten lagen fünf und mehr diagnostische ARA-Kriterien vor. Bei 51 ließ sich im Latex-Fixationstest ein IgM-Rheumafaktor im Serum nachweisen. 21 erreichten im Waaler-Rose-Test ≥ 32 IE/ml. Nach Adjustierung des α-Fehlers fand sich unter den im Latex-Fixationstest Seropositiven eine signifikant höhere Prävalenz des HLA-DR4 (64 vs 29 %). Weitere 19 konstitutionelle, anamnestische, klinische, biochemische und psychosoziale Merkmale zeigten keine differente Verteilung zwischen Seropositiven und Seronegativen. Unter der spezifischeren Definition von Seropositivität nach dem Waaler-Rose-Test glich sich auch die HLA-DR4-Differenz aus. HLA-DR4 selbst erwies sich nicht als Unterscheidungsmerkmal: DR4-positive unterschieden sich nur marginal von DR4-negativen Kranken. Die in jüngster Zeit behauptete nosologische Sonderstellung der seronegativen chronischen Polyarthritis läßt sich aus diesen Daten nicht stützen.

Abstract

In the framework of an early-diagnosis out-patients clinic 100 patients (mean age 51 years), 82 of them female, were identified as highly suspicious of having chronic rheumatoid arthritis of recent onset (2-12 months). Five or more ARA criteria were present in 77 patients. IgM rheumatic factor was present in serum of 51 patients (latex-fixation test). A Waaler-Rose test of ≥ 32 IU/ml was present in 21. After adjusting for α errors, there was a significantly higher prevalence of HLA-DR4 among those seropositive in the latex fixation test (64 vs 29 %). A further 19 constitutional, anamnestic, clinical, biochemical and psychosocial criteria failed to reveal any different distribution between seropositive and seronegative cases. Using the specific definition of seropositivity in the Waaler-Rose test eleminated HLA-DR4 differences. The latter did not serve as a distinguishing criterion. There was only a marginal difference between DR4-positive and negative patients. These results fail to lend support to recent views of a special position of seronegative chronic rheumatoid arthritis.

    >