Laryngorhinootologie 2008; 87(11): 768-774
DOI: 10.1055/s-2008-1077620
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Elektromagnetische Felder des Mobilfunks – Grenzwerte, Effekte und Risiken für CI-Träger und Gesunde

Electromagnetic Fields of Mobile Telephone Systems – Thresholds, Effects and Risks for Cochlear Implant Patients and Healthy PeopleF.  Bischof1 , J.  Langer1 , K.  Begall1
  • 1Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Chefarzt: Prof. Dr. med. K. Begall), AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt GmbH
Further Information

Publication History

eingereicht 6. Juni 2008

akzeptiert 23. Juli 2008

Publication Date:
29 October 2008 (online)

Zusammenfassung

Während natürliche Quellen elektromagnetischer Felder (EMF) das tägliche Leben vielfältig und nachweisbar beeinflussen (Infrarotstrahlung, Licht, Erdmagnetfeld), besteht nach wie vor Unklarheit über die Auswirkungen bzw. Gefährdungen durch „künstliche” EMF, die z. B. beim Betrieb von Mobilfunk oder Funknetzwerken (WLAN [Wireless Local Area Network]) entstehen. In Anlehnung an eine Empfehlung der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP) hat die deutsche Strahlenschutzkommission (SSK) 2003 entsprechende Grenzwerte für hochfrequente EMF (HF-EMF) definiert, bei deren Einhaltung nach aktueller Studienlage keine Gefährdung der Bevölkerung zu erwarten ist. Insbesondere eine Induktion von „Krebs” durch HF-EMF sowie von neurovegetativen Symptomen wird dennoch weiterhin aufgrund widersprüchlicher Studienergebnisse kontrovers diskutiert. In der HNO-Heilkunde stellen Patienten mit Cochlea-Implantaten (CI) aufgrund der Nähe induktiver Metallimplantate (Elektroden) zum Gehirn einerseits und dem geringen Abstand zwischen Elektronik des Implantats und der Quelle HF-EMF beim Telefonat andererseits eine Gruppe mit möglicherweise erhöhten Gesundheitsrisiken dar. Neben zahlreichen Arbeiten zu den gesundheitlichen Auswirkungen HF-EMF beim Menschen existieren nur wenige Studien, die jene besondere Gefährdungssituation bei CI-Trägern untersuchen (n = 6). Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Überblick über die die aktuelle Studienlage gegeben, nachdem zuvor Quellen und Grenzwerte HF-EMF dargestellt worden sind. Aufgrund der Studienlage über Auswirkungen HF-EMF des Mobilfunks gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt von einer Unbedenklichkeit sowohl für Gesunde als auch für Patienten mit CI aus, sofern die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.

Abstract

Every day life is detectably affected by manifold natural sources of electromagnetic fields (EMF), e. g. infrared radiation, light and the terrestrial magnetic field. However, there is still uncertainty about the consequences or hazards of artificial EMF, which emerge from mobile phone or wireless network (wireless local area network [WLAN]) services, for instance.

Following recommendations of the International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) the German Commission on Radiation Protection (SSK) defined corresponding thresholds for high frequency electromagnetic fields (HF-EMF) in 2003. By observing those thresholds HF-EMF is thought to be innocent so far. However, there is still controversial discussion about induction of cancer or neurovegetative symptoms due to inconsistent study results.

Patients with cochlea implants are of particular interest within the speciality of otorhinolaryngology due to specific hazards, which arise during mobile telephone use from the distance between brain and inductive metal implants (electrode) on the one hand and the electronic system of the cochlear implant and the source of HF-EMF on the other hand.

Besides many studies about the impact of HF-EMF on common welfare, there are only very few surveys (n = 6) covering the effects on patients with cochlear implants.

The purpose of this paper is to overview sources, thresholds and subsequently harmful or harmless effects of HFEMF.

Due to the current state of knowledge about the impact of mobile phone use on health, we assume, that HF-EMF are harmless both for healthy people and patients with cochlea implants, provided that legal thresholds are observed.

Literatur

Ferdinand Bischof

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt GmbH

Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Email: ferdinandbischof@hotmail.com

    >