Hinter der Manuellen Therapie stehen seit jeher zahlreiche philosophische Ansätze.
Heute nimmt man an, dass sie insbesondere bei schmerzadaptiven Patienten wirkt, die
das eigene Schmerzempfinden selbst modulieren können. Der Artikel erörtert die Evidenz
in Bezug auf Manuelle Therapie und liefert theoretische Begründungen für die Veränderungen,
die man im klinischen Umfeld bei Patienten beobachtet.