RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1272498
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Blasenkatheterisierung
Bladder catheterizationPublikationsverlauf
eingereicht: 3.10.2010
akzeptiert: 2.12.2010
Publikationsdatum:
18. Januar 2011 (online)

Einleitung
Die Blasenkatheterisierung ist in vielen Fachdisziplinen eine häufig angewandte Methode mit der jeder Arzt vertraut sein sollte. In Deutschland erhalten ca. 12 % aller stationären Patienten im Verlauf ihres Krankenhausaufenthaltes einen Blasenkatheter [1]. Durch einen Katheter wird eine vorübergehende oder dauerhaft erzeugte künstliche Ableitung der Harnblase geschaffen. Die Harnblase kann entweder durch einen transurethralen Dauerkatheter (DK) oder durch einen perkutanen, suprapubischen Blasenkatheter (SBK) drainiert werden. Die folgende Zusammenfassung gibt einen Überblick über das entsprechende Verfahren.
Literatur
- 1
Gastmeier P, Weist K, Schlingmann J, Schuhmacher M, Rüden H, Daschner F.
Nosokomiale Infektionen
in Deutschland – Erfassung und Prävention.
Urologe
B.
1997;
37
360-365
MissingFormLabel
- 2 Kunin C M. Prevention in catheter-associated infections. In: Kunin,
CM Urinary tract infections. Detection, prevention, and
management. Baltimore: Williams & Wilkinson; 1997: 245-278
MissingFormLabel
- 3
Martius J, Brühl P, Dettenkofer M, Hartenauer U, Niklas S, Piechota H J.
Empfehlungen
zur Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Mitteilung
der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
am Robert Koch-Institut.
Bundesgesundheitsblatt.
1999;
42
806-809
MissingFormLabel
- 4
Piechota H J, Brühl P, Meessen S, Hertle L.
Kann die Technik der
suprapubischen Harnblasendrainge zu einer Limitierung der transurethralen,
kathetervermittelten Harnwegsinfektionen und Komplikationen beitragen?.
Hyg Med.
1998;
23
389-396
MissingFormLabel
- 5
Piechota H J, Meessen S, Brühl P.
Punktionssets zur suprapubischen Katheterdrainage der Harnblase.
AINS.
1992;
27
171-180
MissingFormLabel
- 6 Schaeffer A J, Richie J P, Collins K A. Placement and management of urinary
bladder catheters. In: http://www.uptodate.com 2010: 1-14
MissingFormLabel
- 7 Sheehan G J, Harding G K. Urinary tract
infections. In: Hall JB, Schmidt GA, Wood LD Principles
of Critical Care. New York: Mc Graw-Hill; 1998: 913-921
MissingFormLabel
- 8
Sökeland J, Brühl P, Hertle L, Piechota H.
Katheterdrainage der
Harnblase heute.
Deutsches Ärzteblatt.
2000;
97
168-174
MissingFormLabel
Dr. med. B.-S. Schneevoigt
Urologische Klinik und Poliklinik
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Klinikum der Universität
Marchioninistr.
15
81377 München
Telefon: 089/7095-2971
Fax: 089/7095-8890
eMail: birte-swantje.schneevoigt@med.uni-muenchen.de