Zusammenfassung
Ziel: Ziele dieser Arbeit waren die Identifikation und die Validierung von unterschiedlichen
tumorspezifischen Kontrastmittelmustern für die Differenzialdiagnose zwischen benignen
vaskulären Neoplasien (Typ Hämangiom/Hamartom) und malignen Milzherden in der Kontrastmittelsonografie
(CEUS).
Material und Methoden: 136 Milzläsionen (58 benigne vaskuläre Neoplasien, 78 maligne Läsionen) wurden jeweils
in der B-Bild-Sonografie (US) und nachfolgend in der Kontrastmittelsonografie nach
Sulfur-Hexafluoride-Injektion untersucht und dokumentiert. Zwei On-site-Reader analysierten
das Kontrastmittelverhalten der Milzläsionen während der arteriellen und parenchymalen
Phase. Mittels univariater und multivariater Analyse wurden tumorspezifische Kontrastmittelmuster,
die signifikant mit einer der beiden Tumordiagnosen korreliert waren, identifiziert.
Zwei geblindete Off-site-Reader benutzten diese tumorspezifischen Kontrastmittelmuster
als Diagnosekriterien und stellten unabhängig voneinander anhand der Befunde der B-Bild-Sonografie
und der Kontrastmittelsonografie eine Diagnose der Milzherde. Die diagnostische Treffsicherheit
und Confidence (Az-Werte) sowie die Übereinstimmung der Off-site-Reader (қ-Werte)
wurden kalkuliert. Referenzstandards waren Histopathologie oder CT und/oder MRI mit
klinischem Verlauf.
Ergebnisse: In der multivariate Analyse waren arterielles Hyper- oder Isoenhancement unabhängige
Prediktoren für eine benigne vaskuläre Neoplasie (Odds Ratio, 3,558; p < 0,0017).
In der Subgruppe der iso- oder hypoechogenen Läsionen war arterielles Hyperenhancement
praktisch beweisend für eine benigne vaskuläre Neoplasie (Odds Ratio, 21,333; p < 0,001).
In der geblindeten Situation verbesserte sich die diagnostische Treffsicherheit und
Confidence (Az-Werte) für beide Off-site Reader signifikant von 63,2 % und 70,6 %
(0,785 und 0,818) in der B-Bild-Sonografie auf 87,5 % und 88,2 % (0,915 und 0,908)
in der Kontrastmittelsonografie (p < 0,001). Die Interreaderübereinstimmung verbesserte
sich ebenfalls (қ = 0,52 für B-Bild-Sonografie vs. қ = 0,88 nach Kontrastmittelsonografie).
Schlussfolgerung: Die Kontrastmittelsonografie verbessert die Differenzialdiagnose zwischen benigen
vaskulären Neoplasien und malignen Tumoren in der Milz und scheint besonders hilfreich
bei unklaren, zufällig im Ultraschall entdeckten hypoechogenen Milzherden.
Abstract
Purpose: The aim of the study was to identify and validate enhancing features for differentiating
benign vascular neoplasms of the hemangioma/hamartoma type from malignant splenic
lesions on contrast-enhanced ultrasonography (CEUS).
Materials and Methods: 136 splenic lesions (58 benign vascular neoplasms, 78 malignant) in 136 patients
underwent baseline US and pulse-inversion CEUS after sulfur hexafluoride-filled microbubble
injection. Two on-site readers assessed lesion enhancement features during arterial
and parenchymal phase in consensus. Best predicting CEUS features for lesion diagnosis
were identified through univariate and multivariate analyses. Two blinded off-site
readers independently issued a confidence rating for lesion diagnosis in baseline
US and CEUS using extracted diagnostic CEUS features. Diagnostic performance, receiver
operating curves (Az-value), and interreader agreement were calculated. The reference
standards were histopathology or CT and/or MR imaging with clinical follow-up.
Results: Multivariate analysis outlined arterial hyperenhancement or isoenhancement to be
an independent CEUS predictor of benign vascular neoplasms (odds ratio, 3.558; p < 0.0017).
Within the subgroup of isoechoic or hypoechoic lesions, arterial hyperenhancement
was virtually diagnostic for benign vascular neoplasm (odds ratio, 21.333; p < 0.001).
The diagnostic accuracy and confidence (Az-value) of the two readers was 63.2 % and
70.6 % (0.785 and 0.818) for baseline US, which improved significantly to 87.5 % and
88.2 % (0.915 and 0.908) for CEUS (p < 0.001). Interreader agreement also increased
with CEUS (қ = 0.88) compared to baseline US (қ = 0.52).
Conclusion: Sulfur hexafluoride-enhanced CEUS improves differentiation between benign vascular
and malignant splenic tumors and may be especially useful in clinical scenarios in
which the incidental hypoechoic splenic lesion is unclear on conventional US.
Key words spleen - ultrasound - microbubbles - hemangioma - lymphoma