Pneumologie 2012; 66(02): 111-118
DOI: 10.1055/s-0031-1291637
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Progredienzangst und End-of-Life-Ängste bei COPD-Patienten

Zusammenhänge mit allgemeiner psychischer Symptomatik und LebensqualitätFear of Progression and End-of-Life Fear in COPD Patients Associations with Psychological Health Status and Quality of Life
N. Stenzel
1   Philipps-Universität Marburg, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
,
W. Rief
1   Philipps-Universität Marburg, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
,
K. Kühl
1   Philipps-Universität Marburg, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
,
S. Pinzer
2   Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau
,
K. Kenn
2   Schön Klinik Berchtesgadener Land, Schönau
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 02. November 2011

akzeptiert nach Revision 23. Dezember 2011

Publikationsdatum:
15. Februar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zahlreiche Studien zeigen eine hohe Komorbidität der COPD mit psychischen Beschwerden. Angesichts der realen Bedrohung durch die Erkrankung treten bei den Betroffenen auch krankheitsbezogene Ängste (Progredienz, End-of-Life) auf. Diese können die Lebensqualität beeinträchtigen und den Krankheitsverlauf verschlechtern. Es existieren wenige Studien, die krankheitsbezogene Ängste bei COPD untersuchen. Ziel der Studie war es, Zusammenhänge zwischen krankheitsbezogenen Ängsten, psychischer Symptomatik und Lebensqualität zu erfassen sowie deskriptive Erkenntnisse zu krankheitsbezogenen Ängsten und End-of-Life-Care zu berichten. An der Untersuchung nahmen 132 COPD-Patienten teil. Es zeigten sich keine Unterschiede im Ausmaß der krankheitsbezogenen Ängste zwischen verschiedenen COPD-Stadien. Es ergaben sich signifikante Korrelationen der End-of-Life-Ängste zu Progredienzangst, Depressivität und psychischer Lebensqualität. Deskriptive Analysen zeigten, dass bezüglich der Kommunikation von End-of-Life-Aspekten erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Unsere Ergebnisse unterstreichen die große Bedeutung krankheitsbezogener und End-of-Life-Ängste bei COPD.

Abstract

Anxiety and depression are prevalent comorbid conditions in COPD. Furthermore, diseases related anxieties (fear of progression, end-of-life fear) occur very often. Anxiety can have a negative impact on patients’ quality of life and is sometimes even considered as a risk factor for re-hospitalisation. There are only a few studies that focus on disease related anxieties in COPD. The aim of our study was to investigate the associations between disease related anxieties (fear of progression, end-of-life fear), psychological health status and quality of life in COPD patients. 132 patients with COPD (GOLD II-IV) participated in the study. Results of a MANOVA showed no differences between diseases related anxieties among patients with different disease severity (GOLD II-IV). Furthermore, the results showed significant associations between end-of-life fear, fear of progression, depression and quality of life. Further analyses showed that there is a need for managing end-of-life fears and improving end-of-life care. Overall, our study showed, that health disease related anxieties play an important role in COPD and still do not receive enough attention.