Zusammenfassung
Ziel: Analyse der Behandlungsqualität der endovaskulären Versorgung von Aortenaneurysmen
anhand der Eingaben in das DeGIR-Qualitätssicherungssystem.
Material und Methoden: Die Daten des Jahres 2011 zur Behandlungsqualität der endovaskulären Versorgung von
Aortenaneurysmen des freiwilligen DeGIR-Qualitätssicherungssystems wurden retrospektiv
ausgewertet. Die Indikationsstellung, der Therapieprozess und die Ergebnisqualität
wurden überprüft. Hinsichtlich der Ergebnisparameter wurden insbesondere der Therapieerfolg,
die Komplikationsraten und die Strahlenexposition untersucht.
Ergebnisse: Von 82 881 Datensätzen des DeGIR-Qualitätssicherungssystems des Jahres 2011 beschreiben
1167 Datensätze die Behandlung eines Aortenaneurysmas. Bei 12,4 % der Fälle handelte
es sich um eine Notfallindikation. Die häufigste Indikation zur EVAR-Behandlung stellte
mit 85 % das abdominelle Aneurysma dar. Der mediane Aortendurchmesser betrug 56,5 mm,
253 Fälle hatten eine Aortendurchmesser zwischen 50 und 55 mm. Der technische Erfolg
der EVAR-Behandlung lag bei 94,6 %. Die Komplikationsrate aller EVAR einschließlich
der Notfallindikationen lag bei 4 % mit einer Major-Komplikationsrate von 2,5 %. Elektiv
behandelte Patienten wiesen eine Letalität von 0,34 % auf. Bei bereits präinterventionell
rupturierten Aneurysmen lag die Letalität bei 12 %. Die Mediane des Flächendosisprodukts
und der Durchleuchtungszeit lagen bei 10 676,5 cGy × cm2 und 17,32 min.
Schlussfolgerung: Die Datenauswertung des DeGIR-Qualitätssicherungssystems belegt eine sehr hohe technische
Erfolgsrate der erfassten endovaskulären Behandlungen von Aortenaneurysmen bei gleichzeitig
geringer Komplikationsrate. Um die Datenqualität noch weiter zu verbessern, ist eine
Modifikation der Datenerhebung mit Einführung weiterer Pflichtfelder bei der Eingabe
notwendig.
Kernaussagen: Das freiwillige DeGIR-Qualitätssicherungssystem hat unter interventionell tätigen
Ärzten eine hohe Akzeptanz gefunden. Die endovaskuläre Aneurysmabehandlung durch Radiologen
besitzt eine hohe technische Erfolgsrate bei gleichzeitig sehr niedriger Komplikationsrate.
Abstract
Purpose: To analyze the quality of treatment for endovascular aortic aneurysm repair using
the data of the DeGIR quality management system.
Materials and Methods: A retrospective analysis of all data registered in the DeGIR quality management system
of the year 2011 was performed regarding the treatment quality for endovascular aortic
aneurysm repair. Registry of data within this system was voluntary. Quality aims of
correct indication, treatment strategy and results were examined. Special interest
was directed towards treatment success, complication rates and radiation exposure.
Results: Out of 82 881 data sets from the year 2011 overall 1167 cases of EVAR were registered.
12.4 % of these cases encompassed emergency treatments. The most frequent indication
was an abdominal aneurysm with 85 % of cases. The median aortic diameter was 56.5 mm.
253 cases showed an aortic diameter between 50 and 55 mm. Technical success was achieved
in 94.6 % of all cases including emergency indications for aortic rupture. The overall
complication rate of all cases was 4 % with 2.5 % major complications. Examining only
the elective cases a mortality rate of 0.34 % was found. EVAR of ruptured aneurysms
yielded a mortality rate of 12 %. Median dose area product and fluoroscopy time were
10 676.5 cGy × cm2 und 17.32 min respectively.
Conclusion: Data analysis of the DeGIR quality management system proved a very high technical
success rate for the registered cases of endovascular aortic aneurysm repair accompanied
by a low complication rate. Improvement of data quality will need further mandatory
fields within the software to be implemented.
Key Points: The voluntary DeGIR quality management system has reached a high acceptance among
radiologists. Endovascular aortic aneurysm repair by radiologists has shown a very
high technical success rate and a very low complication rate.
Key words aorta - aneurysm - stents - arteriosclerosis - dissection - grafts - Quality management
- EVAR - aortic aneurysm