DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2018; 16(02): 14-19
DOI: 10.1055/s-0044-100639
Spektrum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteopathische Begleitung der Kieferentwicklung

Petra Gohl-Frohnmayer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. März 2018 (online)

Preview

Mit diesem Artikel soll die Entwicklung des Mundraums gezeigt werden, um darzustellen, welche Regionen wann für die osteopathische Behandlung von Bedeutung sind. Um verstehen zu können, wann und wo wir als Osteopathen eingreifen können, müssen wir uns zuerst mit der Entwicklung des Kauorganes beschäftigen. Slavicek hat dies in seinem Buch „Das Kauorgan“ [7] ganzheitlich dargestellt. Er zeigt die Entwicklung des ganzen Systems und nicht die detaillierte Beschreibung der Morphologie eines Einzelzahnes. Im Folgenden steht außerdem die Herangehensweise und nicht die Beschreibung detaillierter Techniken im Vordergrund.

Der Wert der Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäde und Osteopath ist nicht hoch genug einzuschätzen [1], [2] und u. U. können kieferorthopädische Maßnahmen osteopathische Dysfunktionen begünstigen [2], [3]. Eine frühzeitige osteopathische Behandlung kann die kraniofaziale Entwicklung entscheidend beeinflussen [1]. Neben dem Nutzen für die Kieferorthopädie ist die vorgestellte Vorgehensweise auch bei Schluck- und Sprachentwicklungsstörungen sinnvoll [5], [6].