Zusammenfassung
Durch die dorsale Schraubenosteosynthese mit der Herbert- Schraube können kleine proximale Fragmente bei Kahnbeinpseudarthrosen
stabil versorgt werden. Eine Nachuntersuchung von 23 Patienten ergab bei einer
durchschnittlichen Immobilisation im Unterarmgipsverband von 7,2 Wochen eine
knöcherne Konsolidierung in 17 Fällen (74%). Viermal kam es zur
Ausbildung einer straffen Pseudarthrose mit nur geringer klinischer Symptomatik.
Bei zwei Patienten persistierte eine instabile Pseudarthrose. Im Vergleich
zur Gegenseite resultierte sowohl für die grobe Kraft mit 90% als auch
für die Beweglichkeit mit 84% eine nur geringe postoperative Einschränkung.
Die durchschnittliche Punktezahl nach dem DASH-Fragebogen ergab bei zehn Punkten
eine Einschränkung im unteren Bereich. Durch die Einführung der
Mini-Herbert -Schraube konnte dieses Verfahren durch
ein der Größe des kleinen proximalen Fragmentes angepaßtes
Osteosynthesematerial weiter verbessert werden.
Abstract
Stahle fixation of small proximal pole nonunions of the scaphoid by conventional
techniques of bone grafting remains difficult. Because of this, long-lasting
immobilisation is necessary. Treatment by retrograde
Herbert -screw fixation offers the possibility of stable osteosynthesis
resulting in shorter immobilisation. Even in case of avascular proximal fragments,
it allows healing of the nonunion. We report on the 29 months follow-up of
23 patients treated in this manner showing bony consolidation in 17 cases
(74%). Four patients demonstrated fibrous nonunion with minor symptoms, and
in two patients persistant nonunion with slight impairment was seen. Evaluation
with the DASH-questionnaire revealed slight disability with an average score
of ten points. The availability of the mini-Herbert -screw
has improved this treatment concept.
Schlüsselwörter
Handgelenk - Handwurzelknochen: Kahnbein - Kahnbeinpseudarthrose - Osteosynthese -
Herbert -Schraube
Key words
Wrist - metacarpal bones: scaphoid - nonunion - osteosynthesis -
Herbert -screw