Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828273
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG
Kopfschmerz und Migräne aus psychosomatischer Sicht
Publication History
Publication Date:
19 July 2004 (online)

Zusammenfassung
Die Notwendigkeit, den Geistes- und Gemütssymptomen bei der Interpretation jeglichen Krankheitsgeschehens, insbesondere aber im Hinblick auf die Erarbeitung eines Simile, Priorität einzuräumen, wie es Hahnemann stets gefordert hatte, soll hier am Beispiel des Kopfschmerzes und der Migräne auf der Grundlage tiefenpsychologischer Erkenntnisse dargestellt werden. Gleichzeitig soll damit auf die in der Homöopathie bisher weitgehend ausgebliebene Nutzung dieser wissenschaftlichen Basis aufmerksam gemacht werden.
Summary
The necessity to give priority to mental and emotional symptoms when interpreting any disease and especially in view of finding a similium as Hahnemann has always demanded is to be shown here on the example of headache and migraine on the basis of depth psychological knowledge. At the same time it is to be pointed out that in homeopathy this scientific basis has hardly been used in the past.
Schlüsselwörter
Psychosomatik - Tiefenpsychologie - Persönlichkeitsstrukturen - Geistes- und Gemütssymptome - Kopfschmerz - Migräne
Keywords
Psychosomatic medicine - depth psychology - personality structures - mental and emotional symptoms - headache, migraine
Literatur
- 01 Barthel H, Klunker W, (Hrsg.). Synthetisches Repertorium. Bd. I Gemütssymptome, Bd. III Schlaf, Träume, Sexualität. Heidelberg; Haug 1974-1978
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Bräutigam W. Reaktionen, Neurosen, Psychopathien. 2. Aufl. Stuttgart; Thieme 1969
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Dethlefsen T, Dahlke R. Krankheit als Weg. München; Bertelsmann 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Frankl V E. Ärztliche Seelsorge. 10. Aufl. Wien; Deuticke 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Gutmann W. Grundlage der Homöopathie und das Wesen der Arznei. Heidelberg; Haug 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl. Leipzig; Schwabe 1921
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Hahnemann S. Die Chronischen Krankheiten. Nachdruck Heidelberg; Haug 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Heyck H. Der Kopfschmerz. 4. Aufl. Stuttgart; Thieme 1975
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Jores A, (Hrsg.). et al .Praktische Psychosomatik. Bern; Huber 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Kent J T. Kents Arzneimittelbilder. Heidelberg; Haug 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Kent J T. Kents Repertorium der homöopathischen Arzneimittel. übers. u. hrsg. v. G. v. Keller u. J. Künzli v. Fimmelsberg Heidelberg; Haug 1960
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Lukas E. Von der Trotzmacht des Geistes. Freiburg; Herder 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Lubban-Plozza B, Pöldinger W. Der psychosomatisch Kranke in der Praxis. 4. Aufl. Heidelberg; Springer 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Riemann F. Grundformen der Angst. München/Basel; Reinhardt 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Schramm H-J. Psychosomatik und Homöopathie. Stuttgart; Hippokrates 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Uexküll Tv, (Hrsg.). Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. München; Urban & Schwarzenberg 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Whitmont E C. Psyche und Substanz. Göttingen; Burgdorf 1987
Reference Ris Wihthout Link
Anschrift des Verfassers
Dr. med. Hans-Jürgen Schramm
Hollenheide 2
31535 Neustadt a. Rbge.