Psychiatr Prax 2006; 33: 2-6
DOI: 10.1055/s-2005-915412
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leitlinien zur Therapie der akuten Manie

Official Guidelines for the Treatment of Acute ManiaStephanie  Krüger1 , Peter  Bräunig2 , Heinz  Grunze3
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Carl-Gustav Carus, Dresden
  • 2Klinik für Psychiatrie am Humboldt-Klinikum Vivantes, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
  • 3Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. März 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Offizielle Therapieempfehlungen zur Therapie akuter Manien gibt es sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Sie werden auf der Basis der wissenschaftlichen Evidenz von einer Expertenkommission für die jeweiligen Psychopharmaka oder Therapiestrategien erstellt und in eine in der klinischen Praxis einsetzbare Form gebracht. Die World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) hat im Jahre 2003 solche Therapieempfehlungen publiziert. Sie geben einen Überblick über die relevanten Psychopharmakastudien zur akuten Manietherapie und zeigen einen Algorithmus auf, der sich an der Schwere der manischen Episode orientiert. Dabei gibt es vier Evidenzkategorien (A - D), die Auskunft über die Qualität der vorhandenen Studien geben.

Abstract

There are several national and international practice guidelines on the treatment of acute mania. Their purpose is to assess the available evidence of efficacy for medication used in the treatment of bipolar mania and to grade it according to the quality of studies available. The World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) has developed such guidelines in 2003. They categorize the scientific quality of the studies into four levels of evidence (A - D) and provide an algorithm based on the degree of severity of the acute manic episode.

Literatur

Dr. med. Heinz Grunze

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Nußbaumstraße 7

80336 München

eMail: heinz.grunze@med.uni-muenchen.de