RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1033770
Abnorme Reaktionen oder kulturelle Mißverständnisse?
- Ein Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Gastarbeiterkinder in der Bundesrepublik -,,Abnormal Reaction" or Cultural Misunderstandings?A contribution to the improvement of medical care to children of migrant labourers in the FRGPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
The overproportional rate of medical treatment of foreign children in the privat practice
of paediatricians and in the paediatric hospitals imposes very often special difficulties
on our medical care system.
These difficulties do not only result from the language barrier but also from the
vast difference between the illness concepts of our medical system which bases in
natural science, and the traditional concepts of the prescientific medical layman
system of the foreign patients.
Because of the doctors ignorance in these different cultural forms of understanding,
feeling and expression of illness, as well as in the specific attitudes to the body,
shown by members - specially women and girls - of the South European an Asia Minor
societies, it leads often to deep misunderstandings in the doctor-patient-relation
and therefore to false diagnosis and wrong treatment. This should be demnonstrated
in one case.
Zusammenfassung
Die überproportionale Behandlungsrate ausländischer Kinder in den Praxen der niedergelassenen Pädiater und in den Kinderkliniken stellt unser medizinisches Versorgungssystem sehr oft vor besondere Schwierigkeiten.
Diese resultieren nicht nur aus den Sprachbarrieren, sondern auch aus den weitgehend unvereinbaren Krankheitskonzeptionen unseres naturwissenschaftlich- medizinischen Systems einerseits und den traditionellen Vprstellungen des vorwissenschaftlichen medizinischen Laiensystems der Gastarbeiterpatienten andererseits.
Aufgrund der seitens des Arztes bestehenden Unkenntnis dieser kulturspezifischen Formen des Krankheitsverstehens, des Krankheitserlebens und der Krankheitsäußerungen sowie der spezifischen Einstellungen zum Körper bei Angehörigen - besonders bei Frauen und Mädchen - der südeuropäischen und kleinasiatischen Herkunftsgesellschaften, kommt es immer wieder zu gravierenden Mißverständnissen in der Arzt-Patient-Beziehung und somit nicht selten zu Fehldiagnosen und Fehltherapien.