Psychotische Störungen tragen signifikant zur globalen Krankheitslast bei. Allerdings
stammt die neueste internationale Inzidenzstudie aus den 1980er Jahren. Im Rahmen
des EU-GEI-Projekts wurde die Inzidenz psychotischer Störungen mittels vergleichbarer
Methoden in 17 Einzugsgebieten in 6 Ländern geschätzt und dabei untersucht, ob es
individuelle oder gebietsspezifische Unterschiede in der behandelten Inzidenz gibt.