Notfälle bei Menschen mit geistiger Behinderung konfrontieren den Notarzt und die
Rettungsdienstmitarbeiter mit besonderen Situationen: Die Erhebung der Anamnese und
die Untersuchung können erschwert sein, Betreuungspersonen müssen einbezogen werden,
und häufig spielen sich die Notfälle in einer besonderen Umgebung, z. B. einem Wohnheim,
ab. Kenntnisse bezüglich einer allgemeinen Herangehensweise und zu speziellen Krankheitsbildern
sind hilfreich.
Schlüsselwörter
geistige Behinderung - Psychiatrie - Innere Medizin - Notfallmedizin - Rettungsdienst
- Status epilepticus - psychogene Anfälle - mentale Retardierung