Bislang ist bekannt, dass Aufenthalte in Schwerelosigkeit neben vielfältigen Effekten
insbesondere eine Abnahme der Muskelmasse sowie eine Abnahme der Knochendichte begünstigen
[1]. Untersuchungen über die Auswirkungen von Schwerelosigkeit auf das zentrale Nervensystem
(ZNS) sind allerdings rar. Diese Untersuchungen haben insbesondere dann Relevanz,
wenn man Langzeitaufenthalte im All betrachtet, wie zum Beispiel bei bemannten Flügen
zum Mars. Forscher der Universität von South Carolina, der Uniklinik Frankfurt und
der Shihezi Universität in China haben sich nun in einer Studie mit dem Einfluss von
Schwerelosigkeit auf strukturelle Veränderung im ZNS beschäftigt, welche im November
2017 im New England Journal of Medicine publiziert wurde.