CC BY-NC-ND 4.0 · Suchttherapie 2019; 20(02): 100-109
DOI: 10.1055/a-0583-2888
Originalarbeit
Eigentümer und Copyright ©Georg Thieme Verlag KG 2018

Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung

Exclusion of Gamblers in Germany: Legal Regulations and Implementation
Franziska Motka
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
Bettina Grüne
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
2   Department für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Barbara Braun
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
Ludwig Kraus
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
3   Department for Public Health Sciences, Stockholm University, Stockholm, Sweden
4   Institute of Psychology, ELTE Eötvös Loránd University, Budapest, Hungary
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Mai 2018 (online)

Zusammenfassung

Spielersperren stellen eine Maßnahme des Spielerschutzes dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der derzeitigen Gesetzesgrundlage von Spielersperren in Deutschland und den Bundesländern und beispielhaft ihrer Nutzung in Bayern. Während auf Basis des Glücksspielstaatsvertrags für das staatliche Glücksspiel eine bundesweite Sperrdatei existiert, werden Spielersperren für das gewerbliche Glücksspiel länderspezifisch organisiert. Aufgrund der uneinheitlichen Gesetzeslage besteht trotz einer ausgesprochenen Spielersperre die Möglichkeit, auf andere Spielformen oder Spielstätten auszuweichen. Diese Gegebenheiten sollten im Beratungs- oder Behandlungskontext aufgegriffen werden, um betroffenen Glücksspielenden eine Abstinenz zu erleichtern. Für eine breite Nutzung von Spielersperren sind strukturelle Veränderungen der derzeitigen Organisation von Spielersperren nötig. Zum einem bedarf es unter Einbeziehung des gewerblichen Glücksspiels einer einheitlichen Regelung mit einer übergreifenden Sperrdatei. Zum anderen könnte über den Abbau von Barrieren und die Einführung transparenter Kriterien für die Entsperrung die Akzeptanz von Spielersperren erhöht werden.

Abstract

The exclusion of gamblers is a measure of gambler protection. This paper aims at giving an overview of the current legal regulations for the exclusion of gamblers in Germany and its Federal States as well as its utilisation in Bavaria, one of the largest Federal States. Whereas exclusions for state-provided gambling are regulated nationwide by the State Treaty on Gambling, exclusions for commercially provided gambling are organised by each federal state separately. Due to the inconsistent legal basis for the exclusion of gamblers, excluded gamblers are able to circumvent their exclusion by using other forms of gambling or gambling venues. These factors should be addressed in the counselling or therapeutic context to facilitate abstinence of gambling. For a broad utilisation of exclusions, structural changes in the present organisation of exclusions are needed. A comprehensive exclusion system for both state-provided as well as commercially provided gambling is necessary. Furthermore, the acceptance of exclusions could be increased by reducing barriers and the introduction of transparent criteria for the revokement of exclusions.

 
  • Literatur

  • 1 Meyer G, Bachmann M. Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten. Berlin: Springer; 2017
  • 2 Haß W, Lang P. Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2015 und Trends. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; 2016
  • 3 Bühringer G, Kraus L, Sonntag D. et al. Pathologisches Glücksspiel in Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken. Sucht 2007; 53: 296-308
  • 4 Sassen M, Kraus L, Bühringer G. et al. Gambling among adults in Germany: prevalence, disorder and risk factors. Sucht 2011; 57: 249-257
  • 5 Buth S, Stöver H. Glücksspielteilnahme und Glücksspielprobleme in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Suchttherapie 2008; 9: 3-11
  • 6 Meyer C, Bischof A, Westram A. et al. The “pathological gambling and epidemiology” (page) study program: design and fieldwork. Int J Methods Psychiatr Res 2015; 24: 11-31
  • 7 Cook S, Turner NE, Ballon B. Problem gambling among Ontario students: associations with substance abuse, mental health problems, suicide attempts, and delinquent behaviours. J Gambl Stud 2015; 31: 1121-1134
  • 8 Ledgerwood DM, Steinberg MA, Wu R. et al. Self-reported gambling-related suicidality among gambling helpline callers. Psychol Addict Behav 2005; 19: 175-183
  • 9 Lorains FK, Cowlishaw S, Thomas SA. Prevalence of comorbid disorders in problem and pathological gambling: systematic review and meta-analysis of population surveys. Addiction 2011; 106: 490-498
  • 10 Salonen AH, Alho H, Castren S. The extent and type of gambling harms for concerned significant others: a cross-sectional population study in Finland. Scand J Public Health 2016; 44: 799-804
  • 11 Dowling NA, Suomi A, Jackson AC. et al. Problem gambling family impacts: development of the problem gambling family impact scale. J Gambl Stud 2016; 32: 935-955
  • 12 Meyer G, Hayer T. Die Identifikation von Problemspielern in Spielstätten. Prävention und Gesundheitsförderung 2008; 2: 67-74
  • 13 Fiedler I. Evaluierung des Sperrsystems in deutschen Spielbanken. Hamburg: Universität Hamburg; 2014
  • 14 Gainsbury SM. Review of self-exclusion from gambling venues as an intervention for problem gambling. J Gambl Stud 2014; 30: 229-251
  • 15 Hing N, Nuske E. The Self-Exclusion experience for problem gamblers in South Australia. Aust Soc Work 2012; 65: 457-473
  • 16 Hing N, Tolchard B, Nuske E. et al. A process evaluation of a self-exclusion program: a qualitative investigation from the perspective of excluders and non-excluders. Int J Ment Health Addict 2014; 12: 509-523
  • 17 Hing N, Nuske E, Tolchard B. et al. What influences the types of help that problem gamblers choose? A preliminary grounded theory model. Int J Ment Health Addict 2015; 13: 241-256
  • 18 Williams RJ, West BJ, Simpson RI. Prevention of problem gambling: a comprehensive review of the evidence. Guelph, Ontario, Canada: Online abrufbar unter: http://www.uleth.ca/dspace/bitstream/10133/414/6/2007-Prevention-OPGRC.pdf; 2007
  • 19 Grüne B, Loy J, Kraus L. et al. Versorgungsangebot für Personen mit Glücksspielproblemen in Bayern. München: IFT Institut für Therapieforschung München; 2017
  • 20 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen 2007, 2009 und 2011. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; 2012
  • 21 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2013 und Trends. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; 2014
  • 22 Glücksspielaufsicht Regierungspräsidium Darmstadt. Spielsperrsystem OASIS. Verfügbar unter: https://innen.hessen.de/buerger-staat/gluecksspielneu/spielsperrsystem-oasis (26.07.2017); 2017
  • 23 Williams RJ, Wood RT. The proportion of gaming revenue derived from problem gamblers: examining the issues in a canadian context. ASAP 2004; 4: 33-45
  • 24 Williams RJ, Wood R. The demographic sources of Ontario gaming revenue. Ontario: Ontario Problem Gambling Research Centre; 2004. Jun 23
  • 25 Grinols EL, Mustard SB. Business profitability versus social profitability: evaluating industries with externalities, the case of casinos. MDE Manage Decis Econ 2001; 22: 143-162
  • 26 Meyer G, Hayer T. Die Spielsperre des Glücksspielers – Eine Bestandsaufnahme. Sucht 2007; 53: 160-168
  • 27 Meyer G, Hayer T. Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 2010; 53: 295-305
  • 28 Kalke J, Buth S, Hayer T. Indizierte Prävention im Glücksspielbereich. Wissenschaftlicher Kenntnisstand und zukünftige Herausforderungen. Sucht 2012; 58: 359-368