RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(12): 854-855
DOI: 10.1055/a-0600-5731
DOI: 10.1055/a-0600-5731
Aktuell publiziert
Selbstmessungen verbessern Blutdruckeinstellung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Juni 2018 (online)

Die unzureichend eingestellte arterielle Hypertonie stellt einen maßgeblichen kardiovaskulären Risikofaktor dar. In einer randomisierten Studie konnte jetzt gezeigt werden, dass regelmäßige häusliche Blutdruckkontrollen durch den Patienten selbst, unabhängig von der Form der Übermittlung der Werte an den behandelnden Arzt, die Blutdruckeinstellung verbessern können.
-
Literatur
- 1 McManus RJ, Mant J, Franssen M. et al. Efficacy of self-monitored blood pressure, with or without telemonitoring, for titration of antihypertensive medication (TASMINH4): an unmasked randomised controlled trial. Lancet 2018; 391: 949-959
- 2 Mengden T, Hernandez MRM, Beltran B. et al. Reliability of reporting self-measured blood pressure values by hypertensive patients. Am J Hypertens 1998; 11: 1413-1417
- 3 Goss F, Middeke M, Smetak N. et al. Hrsg Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hypertensiologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2009